Schule & Bildung

Beiträge zur Rubrik Schule & Bildung

Die Klasse 10b des HSG während ihrer Pilzexkursion | Foto: Anja Ühlein

Die Klasse 10b des HSG im Wald unterwegs
Raus aus der Schule, rein in den Wald!

Motiviert, interessiert und pilzorientiert brachen wir, die Klasse 10b, am 07.11.2019 in den Erlenbacher Wald auf. Begleitet von Herrn Kramb und Frau Ühlein verließen wir die giftigen Dämpfe des Chemiesaals und gingen an die frische Luft zu den giftigen Pilzen. Vom Pantherpilz über den Speitäubling bis zum berühmten Knollenblätterpilz lernten wir alle Pilze kennen, die wir nicht essen sollten. Später fanden wir dann natürlich auch noch essbare Pilze, wie Pfifferlinge, Schwämmchen und einen...

  • Erlenbach a.Main
  • 05.12.19
  • 253× gelesen
Die Besten aus den Jahrgangsstufentests mit OStD Christine Büttner (ganz links) und dem Vorsitzenden der Freunde des HSG, Christoph Grosch (ganz rechts): Lukas Andres (8. Jgst.,, Deutsch), Jonas Grundmann (8. Jgst, Mathematik), Anna-Lena Löwer (10, Jgst., Englisch), Johannes Kaufmann (8. Jgst., Mathematik), Arwen Göbbert (10. Jgst, Englisch), Leon Unkelbach (6. Jgst., Deutsch), Joline Göbel (10. Jgst. Englisch), Marlene Breer (6.Jgst, Englisch), Carla Hein (10. Jgst, Mathematik) und Helena Wengerter (10. Jgst., Mathematik). Verrechnet hat sich bei der Anzahl der Jahrgangsbesten niemand: Zehn Schülerinnen und Schüler in sechs verschiedenen Tests resultieren daraus, dass bei Punktegleichstand an der Spitze beide bzw. alle drei besten Teilnehmer ausgezeichnet wurden.

Die besten Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufentest sind ausgezeichnet worden.
In den Jahrgangsstufentests abgeräumt..

Wir kennen das: Es ist Schulanfang und damit Zeit für Jahrgangsstufentests. Was Schülerinnen und Schülern in ganz Bayern alljährlich im September blüht, hat für einige HSGler sehr positive Resultate gezeitigt: Im Direktorat gab es für die Brains in den Jahrgangsstufentests in Mathematik, Deutsch und Englisch aus den Klassen 6, 8 und 10 Bücher und Auszeichnungen aus der Hand der Schulleiterin, OStD Christine Büttner und des Vorsitzenden der Freunde des HSG Erlenbach, Christoph Grosch. Beide...

  • Erlenbach a.Main
  • 04.12.19
  • 706× gelesen
3 Bilder

Hundertjährige an der Martin-von-Adelsheim-Schule GMS

Gleich zweimal wurde in der vergangenen Woche das Theaterstück „Momo“ von Michael Ende an der Martin-von-Adelsheim-Schule aufgeführt und begeisterte insgesamt fast 200 Besucher. Die Theater AG unter Leitung von Jennifer Volk und Dorothea Gall zeigte, wie sich Momo, gespielt von Marie Heckmann (7c), stets um ihre Mitmenschen kümmert und ihnen Zeit schenkt. „Wie heißt du und wie alt bist du?“ – „Ich heiße Momo, ich bin hundert“, antwortete Momo – so begann das vorsichtige Kennenlernen und jeder...

  • Adelsheim
  • 02.12.19
  • 328× gelesen
In einer intensiven Diskussion stellten die Schulleiterinnen und Schulleiter zahlreiche Fragen an die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, Judith Appel. Moderiert wurde die Diskussion von Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth.

Gegenseitiges Verständnis geweckt

Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulleitungen von Grund- und Mittelschulen des Landkreises haben sich am Dienstag im Bürgstadter Weinkulturhaus zu einer Tagung mit Vertretern des Jugendamts getroffen. In erster Linie ging es darum, das Jugendamt mit seinen handelnden Personen und den Abläufen in der Behörde kennenzulernen. Immer wieder kommt es im Alltag zu Begegnungen von Jugendamt und Schulamt, doch die Akteure auf beiden Seiten wissen mitunter nicht allzu viel über die andere...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 235× gelesen

Weltrekord im Sport-Stacking mit Klingenberger Grundschülern

Am Donnerstag den 14.11.2019 war Guinness Weltrekord Tag. Ein bevorzugter Tag an dem Weltrekorde für das Guinness Buch aufgestellt werden. Diesmal mit dabei: die Kinder der 3. und 4. Klassen der Dr. Konrad-Wiegand-Schule Klingenberg am Main. Um diesen Weltrekord zu knacken, mussten weit über 600.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt an diesem Tag mindestens eine halbe Stunde Sport Stacking, eine Art sportliches Becherstapeln, betreiben. Auch die Klingenberger Grundschüler wollten ihren Beitrag...

  • Klingenberg a.Main
  • 28.11.19
  • 168× gelesen

Frankenlandschule Walldürn
„Flower-Power – ein floraler Tapetenwechsel“

Neue Ausstellung von Schülerarbeiten im Fach Multimedia eröffnet Unter dem Motto „Flower-Power – ein floraler Tapetenwechsel“ steht die Dauerausstellung mit wechselnden Exponaten, die Schulleiter Torsten Mestmacher zusammen mit dem Abteilungsleiter Andreas Mackert, dem zuständigen Fachlehrer Jörn Hahn und den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschulklasse 2BFW1/1 an der Frankenlandschule eröffnete. Die ausgestellten Schülerarbeiten sind im Wahlpflichtfach „Präsentation und Medien“ unter...

  • Walldürn
  • 28.11.19
  • 278× gelesen

Mittelschule Miltenberg
Ausbildungsförderung als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Herr Thomas Schweighart, Geschäftsleiter von ProCase, und Frau Jennifer Bils, Mitarbeiterin des IT Teams der Firma, überreichten der Mittelschule Miltenberg bereits im November ein wunderschönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in Form einer Geldspende zur Förderung von Ausbildung und Berufsorientierung. ProCase sieht Ausbildungsförderung als bedeutende Aufgabe an und will dies gerade regional selbst aktiv in die Hand nehmen. Die Firma möchte mit ihrer Spende jungen Menschen mehr Möglichkeiten...

  • Miltenberg
  • 28.11.19
  • 485× gelesen
3 Bilder

Autorenlesung an der Parzival-Mittelschule Amorbach

Am 19.10.2019 fand an der Parzival-Mittelschule Amorbach für die Jahrgangsstufen fünf bis sieben ein ganz besonderes Ereignis statt: der Autor Charly Art las persönlich aus seinem Erstlingswerk „Moonlight Wolves – Das Geheimnis der Schattenwölfe“ vor. Dass Autorenlesungen an sich für Schüler schon eine beeindruckende Veranstaltung sind, scheint offensichtlich, jedoch werden sie zu einer umso beeindruckenderen Erfahrung, wenn der Autor selbst bis vor kurzem die Schulbank drückte und sechzehn...

  • Amorbach
  • 27.11.19
  • 375× gelesen
  • 1
5 Bilder

Märchentheater
Theater für alle Generationen!

Josef und Tina Stier sowie ihr kleines feines Team, beheimatet in der sagen- und märchenhaften Natur des Odenwaldes, möchten mit ihrem Kindertheater die Märchenkultur erhalten und fördern. Das mobile Kindertheater durfte am 24. November 2019 mit einer witzigen, spannenden & beeindruckenden Darbietung bei den Erftalzwergen von Riedern die unterschiedlichen Generationen zum Lachen bringen. Bei dem Märchen handelte es sich um das Rotkäppchen und dem bösen Wolf. In der Eichenbühler Turnhalle waren...

  • Riedern
  • 25.11.19
  • 208× gelesen
In ihrer zweitägigen Arbeitstagung im Miltenberger Landratsamt befassten sich die Mitglieder der Weinheimer Initiative mit der Frage, ob die Koordinierung von Bildung im Übergang von Schule in die Arbeitswelt eine Aufgabe von Landkreisen ist.

Bildungskoordinierung als Landkreisaufgabe

Wie sieht erfolgreiche Koordinierung von Bildung im Landkreis aus? Wie arbeiten dabei Gemeinden und Kreis zusammen? Diese Fragen standen am Donnerstag und Freitag im Mittelpunkt einer Arbeitstagung der Weinheimer Initiative im Landratsamt Miltenberg. Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten über das bisher Erreichte, tauschten unterschiedliche Ansätze aus und warfen einen kritischen Blick auf die Bildungskoordinierung. Der Landkreis Miltenberg ist seit Oktober 2018 Mitglied in dieser...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 74× gelesen

SMV-Seminar am HSG
Ein Team, Eine Schule, Ein HSG!

Im Herbst fand das alljährliche Seminar der Klassensprecher zusammen mit der SMV und Karin Lange und Christian Iberle, den Verbindungslehrern des HSG, statt. Das Seminar begann gruppendymanisch: Prozesse innerhalb von Gruppen und Klassen sind ein Thema, mit dem Klas­sensprecher und SMV Mitglieder in ihrer Arbeit immer wieder konfrontiert werden. Dafür wurden die Klassensprecher in zwei Teams aufgeteilt. Für die eine Gruppe galt es in Teamarbeit den "Tower of Power" in möglichst kurzer Zeit in...

  • Erlenbach a.Main
  • 23.11.19
  • 188× gelesen
Frank fuchs liest den Schülern aus einem sportaffinen Buch vor | Foto: Markus Füller

Gechillt auf der Matte
Vorlesetag am HSG

Gechillt von der Turnmatte aus: Die Schülerinnen und Schüler am HSG nutzten auch am 16. Vorlesetag das Angebot auf den Leseinseln und in der Stadtbibliothek zum Motto "Sport und Bewegung". 15 Minuten (oder länger!) einfach sitzen oder liegen und einfach zuhören: Während das Motto "Sport und Bewegung" beim Vorlesetag eigentlich Fitness, Action und Anstrengung versprach, ging dies eigentlich nur den sportlichen Helden in den vorgestellten Romanen so. Die Schüler fläzten, als z.B. die Strapazen...

  • Erlenbach a.Main
  • 22.11.19
  • 165× gelesen
Die Schüler beim Frühstück bei "Frauen für Frauen" | Foto: Dirk Simon

Sozialkundekurse des HSG bei "Frauen für Frauen"
Türkischer Tee braucht vier Stück Zucker

Das Miteinander der Kulturen verstärken, sich besser kennen- und verstehen lernen, das alles ist Ziel der Kooperation zwischen den Oberstufenkursen der Sozialkunde des HSG und dem Verein „Frauen für Frauen“. „In der Türkei bin ich in den 50er Jahren ein Jahr in die Schule gegangen, ab dann habe ich daheim im Haushalt geholfen“, erzählt Ayse, eine türkische Migrantin, vor den Q11ern der Sozialkundekurse von ihrer Schulzeit. „Solche Schulerlebnisse erfahren wir öfter“, führt Silke Buhleier vom...

  • Erlenbach a.Main
  • 22.11.19
  • 211× gelesen
Die beiden Kinderärzte bringen neue Lösungsansätze | Foto: Kösel Verlag

Das Geheimnis hinter Lernproblemen
Buchtipp: Wieder im Gleichgewicht

Immer mehr Kinder haben Verhaltens- und Entwicklungsprobleme (ADS oder ADHS etc.), die sich vor allem in der Schule bemerkbar machen. Ein bisher unerkannter Auslöser dafür können Überreste von frühkindlichen Reflexen sein, die im Babyalter der Gehirnreife dienen. Bleiben diese Reflexe durch Stress und andere Umweltfaktoren aktiv, kann das zu Lese- und Schreibschwächen, verkrampfter Stifthaltung, Herumzappeln, Kopfschmerzen und sogar zu Asthma und anderen chronischen Krankheiten führen. Es sind...

  • Miltenberg
  • 21.11.19
  • 175× gelesen

Schulbauprogramm III nimmt Kontur an

Sollte der Kreistag dem einstimmigen Empfehlungsbeschluss des Ausschusses für Bau und Verkehr zustimmen, wird der Landkreis Miltenberg noch in diesem Jahr das nächste große Schulbauprogramm auf den Weg bringen. Derzeit ist der Kreis noch intensiv mit den Arbeiten des Schulbauprogramms II an den Gymnasien in Miltenberg und Erlenbach tätig. Dadurch ist ersichtlich, dass dem Landkreis die Bildung sehr viel Geld wert ist. Der Schwerpunkt im Schulbauprogramm III wird auf der beruflichen Bildung...

  • Miltenberg
  • 19.11.19
  • 52× gelesen

Vortrag für Eltern an der Martin-von-Adelsheim-Schule GMS
LERNEN MACHT GLÜCKLICH - überraschende Erkenntnisse für den Schul- und Familienalltag

Wünschen Sie sich, dass Ihr Kind selbstständig lernt? Der Erfolgsvortrag "Lernen macht glücklich" hat schon tausende Eltern begeistert. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch den Familienalltag und erfahren Sie, wie Ihr Kind die Freude am Lernen entdecken und für sich nutzen kann. Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten gehören für die meisten Kinder früher oder später zum Alltag. 85% würden gerne leichter lernen. Wollen Sie Ihr Kind dabei unterstützen? Mit einer Mischung aus...

  • Adelsheim
  • 15.11.19
  • 84× gelesen
  • 1

Im Herbst 1648 schien Bayern verloren. Die Schweden standen kurz vor der endgültigen Eroberung. Nur ein Wunder konnte Bayern noch retten. Doch das Wunder geschah.
Die letzte Schlacht des 30jährigen Krieges

1648: Bayern schien verloren Im Herbst 1648 schien Bayern verloren. Die Schweden, angeführt von Feldherr Carl Gustav Wrangel, hatten sich zum dritten Mal mit den Franzosen vereint. Diese waren zwar katholisch, aber längst hatte sich der 30jährige Krieg von einem Religionskrieg in ein blutiges Ringen verwandelt, in dem es vorrangig um Macht und Einfluss ging. Wrangel, Sohn eines schwedischen Feldmarschalls, schien unbesiegbar und ritt auf einer Woge des Erfolgs. Er hatte den Krieg quasi mit der...

  • Alzenau
  • 15.11.19
  • 2.556× gelesen

Allianz Betriebe & Schule
Die Mittelschule Miltenberg lud am 07. November 2019 bereits zum sechsten Aktionstag „Allianz Betriebe & Schule“ ein.

Daran nahmen die Klassen 7 bis 10 unserer Mittelschule und die der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule aus Miltenberg teil. Erfreulicherweise informierten an diesem Tag sechzehn Firmen über ihre Ausbildungsmöglichkeiten: Hollerbach Gruppe, OWA, RUF Gebäudetechnik GmbH, FRIPA Papierfabrik, ProCase GmbH, Nord-Apotheke Miltenberg, Oswald Elektromotoren GmbH, Kremer Gartengestaltung GmbH, SCHEUERMANN & HEILIG GmbH, Mainmetall Großhandelsges. m.b.H, Bayerische Polizei, Mayer’s Bäck, BayWa AG,...

  • Miltenberg
  • 15.11.19
  • 358× gelesen
3 Bilder

Die Mittelschule in Miltenberg gewinnt beim Wettbewerb „Werkstatt Modelleisenbahn“!
Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Mittelschule Miltenberg mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus.

Miltenberg, November 2019. Die Schule in Miltenberg hat dank des originellen und durchdachten Konzepts des Werklehrers Alexander Höring eine komplette Produktausstattung der namhaften Hersteller (Auhagen, Busch, Faller, Märklin, Noch und Viessmann) gewonnen. „Der Aufbau einer Modelleisenbahnanlage stellt die Kinder vor handfeste Herausforderungen, an deren Überwindung sie und ihre Fähigkeiten wachsen können. Der handelnde Umgang mit Dingen, Kreativität, Geschicklichkeit und das Erlebnis von...

  • Miltenberg
  • 12.11.19
  • 194× gelesen
  • 2
Dank digitaler Medien kann Lernen individualisiert und kooperativ gestaltet werden. Digitales Lernen ist eine Qualitätssteigerung ersten Ranges. Im modernen Unterricht entsteht etwas, was einen Nutzen hat. Dieser Nutzen kann ein persönlicher Sinn sein, einer Gruppe von Menschen helfen oder sogar der Gesellschaft.
75 Bilder

Digitale Bildung: Das Lehren und Lernen neu denken und umsetzen
Eigene Interessen und Stärken können jetzt noch besser eingebracht werden

Digitales Lernen ist eine Qualitätssteigerung ersten Ranges - Rollenwandel für Schüler und Lehrkräfte - Wer lernt, arbeitet zusammen Die digitalen Medien bestimmen die Welt, insbesondere jene der Schülerinnen und Schüler. Die jetzigen Heranwachsenden sehen anders, kommunizieren anders und lernen anders als die Generationen vor ihnen. Wenn die Schule das ignoriert, wird sie irgendwann bedeutungslos: Das ist seit langem Konsens in Ländern wie Dänemark, Südkorea oder Finnland, den Spitzenreitern...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 332× gelesen

Die Frankenlandschule Walldürn stellt vor:
Informationsabende für interessierte Schüler und Eltern

• Wirtschaftsgymnasium (WG) • Kaufmännisches Berufskolleg (BK) • Berufskolleg Wirtschaftsinformatik (BKWI) • Berufsfachschule Wirtschaft - Wirtschaftsschule (WS) Informationsabende für interessierte Schüler sowie Eltern finden für die WS am 22.01.2020 und das WG, BK und BKWI am 23.01.2020 statt. Die Frankenlandschule in Walldürn bietet interessante, zukunftsorientierte und bewährte schulische Weiterbildungsmöglichkeiten, die hier kurz vorgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler stehen im...

  • Walldürn
  • 11.11.19
  • 320× gelesen
3 Bilder

Wir ziehen durch die Straßen, dass Licht bleibt in der Hand .........

„Wir ziehen durch die Straßen, das Licht bleibt in der Hand“, nicht wortgetreu aber sinngemäß fand am 8. November 2019 bei den Erftalzwergen in Riedern der alljährliche St. Martinsumzug statt. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Aufführung der Kindergartenkinder und der Lichterumzug ins trockene verlagert. Da sich die Riedener Kirche aktuell im Umbau befindet, begann um 18.00 Uhr die St. Martinsfeier im Gemeinschaftshaus.  Eröffnet wurde diese mit dem traditionellen St. Martinslied. Die...

  • Riedern
  • 10.11.19
  • 154× gelesen

Frankenlandschule Walldürn
Schulleitungsteam der Frankenlandschule Walldürn wieder komplett

Frau Oberstudienrätin Heike Diener wird zur Abteilungsleiterin des Wirtschaftsgymnasiums und der Kaufmännischen Berufsschule bestellt. Schulleiter Oberstudiendirektor Torsten Mestmacher zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die ausgeschriebene Abteilungsleiterstelle schnell besetzt werden konnte. „Mit Frau Diener haben wir eine sehr engagierte und fachlich hochkompetente Führungspersönlichkeit für die Stelle gewinnen können. Ich bin überzeugt davon, dass sie das Wirtschaftsgymnasium und die...

  • Walldürn
  • 08.11.19
  • 1.166× gelesen
4 Bilder

Igelbesuch
Igelbesuch bei den Erftalzwergen im Kindergarten Riedern

Zwei stachelige Besucher sorgten an einem Kindergartenvormittag bei den Erftalzwergen Riedern für großere Begeisterung. Frau Tanja Breunig, Igelbauftragte in Mönchberg, besucht mit ihren zwei Igelbabies den Kindergarten. Frau Breunig kümmert sich um kranke und verwaiste Igel. Das kleinste Sorgenkind war nur einige Tage alt, als es gefunden und ihr gebracht wurde. Mittlerweile ist der Igel sechs Wochen alt, wiegt bereits 400 Gramm und ist putzmunter. Den größeren Igel den sie dabei hatte, bekam...

  • Riedern
  • 06.11.19
  • 150× gelesen
4 Bilder

Miltenberger Grundschüler mit Weitblick: Besuch aus Usbekistan - Blick in die Welt durch 1000 Bücher - Lesen für Unicef Madagaskar

Gerade einmal zwei Stunden Unterricht hatten die Schüler der Grundschule Miltenberg nach den Herbstferien hinter sich, als sie sich gemeinsam mit ihrer Rektorin Brigitte Hauck, Konrektorin Marion Gleußner – Rüger, sowie ihren Lehrerinnen in der Turnhalle trafen, um sich auf die nächsten drei aufregenden Wochen einzustimmen. Nach einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden holte Brigitte Hauck einen weitgereisten Gast zu sich. Zulfiya Tugusheva, eine Lehrerin aus Usbekistan, besucht drei Wochen...

  • Miltenberg
  • 06.11.19
  • 449× gelesen
Der Einsatz von Videospielen im Schulunterricht setzt sich in Deutschland nur langsam durch – in anderen Ländern gehören sie längst zum Lehrplan.
 | Foto: © NadineDoerle/pixabay.com/CCO / TRD digital
2 Bilder

TRD Pressedienst Blog News Podcast Portal
Schulen wollen mit E-Sport-Programm die Zufriedenheit verbessern

(TRD/CID) E-Sport wächst rasant. Auch an Schulen ist es ein Thema. Bereits jede fünfte Einrichtung bietet inzwischen ein E-Sport-Programm an. Und mehr als 70 Prozent prüfen beziehungsweise planen ein solches oder haben dafür bereits Kapazitäten. Nur 9,0 Prozent der Befragten nannten mangelndes Interesse der Schüler und Studenten als Grund, kein E-Sport-Programm einzurichten. Das geht aus einer weltweiten Umfrage von Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR) und eCampus News hervor. Die Ergebnisse...

  • Aschaffenburg
  • 29.10.19
  • 151× gelesen
Frau Beate Höltermann bei der Präsentation des Projektes WAKAMATU | Foto: Ruth Weitz
3 Bilder

LEV-RS- Bezirkselterntag 2019: Schulgemeinschaften stärken durch Offenheit in der Partnerschaft

Die Transparenz von jeder Handlung zeigt sich in der Regel nur durch die Offenheit der Selbigen selbst. Der Landeselternverband Bayerischer Realschulen (kurz: LEV-RS) legt viel Wert auf diesen Aspekt und veranstaltet regelmäßig hierzu sowohl Tagungen als auch Treffen, um zum Einen seine Arbeit so transparent wie möglich vorzustellen, zum Anderen um den Austausch innerhalb der Schulfamilien und der gesellschaftlichen Gemeinschaften zu fördern und voranzutreiben. Am Samstag, den 19.Oktober 2019...

  • Obernburg am Main
  • 25.10.19
  • 215× gelesen
vlnr: Nicole Burke, Sonja Eickert, Bettina Stubenrauch (LEV-RS-Vorstandsmitglied), Richard Schedl und Andrea Faggiano | Foto: LEV-RS-Unterfranken

LEV-RS: Präsent durch Handeln, Kompetent durch Partnerschaft

Der Regierungsbezirk Unterfranken darf sich in Sachen Elternengagement glücklich schätzen: im Rahmen des diesjährigen Bezirkselterntages des Bayerischen Landeselternverbandes für Realschulen waren zwar lediglich zwei Posten als BezirksvertreterInnen neu zu besetzen – dem gegenüber standen allerdings mehr KandidatInnen zur Verfügung, als die Anzahl der Posten vorgesehen war. Erfreulich, denn dies spricht für die gute Arbeit des Landeselternverbandes. Umgekehrt ist dieser stolz darauf, dass es...

  • Obernburg am Main
  • 25.10.19
  • 380× gelesen

Frühstück und eine „Gesunde Pause“ sind unerlässlich
„Gesunde-Pause-Frühstücksboxen“ für Schüler der Martin-von-Adelsheim-Schule

Es ist kein Geheimnis, dass es sich mit einem leeren Magen nur sehr schwer lernen lässt. Dies gilt auch für die Kinder, die täglich den Unterricht an der Martin-von-Adelsheim-Schule besuchen. Aus diesem Grund gab es in diesem Jahr bereits zum 14. Mal Frühstücksboxen für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen. Die Schulaktion „Gesunde Pause“ als Unternehmensinitiative ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Baustein, um auf Probleme wie Fehl- und Falschernährung, Übergewicht...

  • Adelsheim
  • 22.10.19
  • 301× gelesen
  • 1

Zentralgewerbeschule Buchen
Bild einer vielfältigen Schule gezeichnet

Buchen.Si. Beim diesjährigen Pflegschaftsabend für Eltern und Ausbilder, konnte der Schulleiter der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB), OStD Konrad Trabold, das Bild einer vielfältigen und regen Schule zeichnen. Die insgesamt neun Schularten der ZGB besuchen dieses Jahr rund 1000 Schülerinnen und Schüler, wovon rund 350 eine Vollzeitschule besuchen. Allerdings hat die ZGB – wie alle gewerblichen beruflichen Schulen – mit rückgängigen Schülerzahlen zu kämpfen. Im Berufsschulzweig werden insgesamt...

  • Buchen
  • 21.10.19
  • 79× gelesen

Beiträge zu Schule & Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.