Landkreis Miltenberg

Beiträge zum Thema Landkreis Miltenberg

Energie & Umwelt
Jagdberater (von links nach rechts): Regina Groll (Jagdbehörde), Rudi Faber, Michael Huber, Jens Marco Scherf.
2 Bilder

Neuer Jagdbeirat
Neubestellung von Jagdbeirat und Jagdberater

Landrat Jens Marco Scherf und Regina Groll, Leiterin der Unteren Jagdbehörde, haben am Donnerstag im Landratsamt den Mitgliedern eines neuen Jagdbeirats ab dem Jagdjahr 2022 ihre Bestellungsurkunden überreicht und für den südlichen Landkreis einen neuen Jagdberater bestellt. Die Bestellung des Jagdbeirats erfolgt nur alle fünf Jahre. Gemäß Bundesjagdgesetz und Bayerischem Jagdgesetz gibt es an den Landratsämtern Jagdbeiräte mit befristeten Amtsperioden. Diese beraten die Jagdbehörde in allen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.12.21
  • 380× gelesen
Mann, Frau & Familie
30 Jahre lang führte Siegmar Hartlaub die Geschäfte des Landschaftspflegeverbands Miltenberg, nun wurde er vom Vorsitzenden Landrat Jens Marco Scherf und dem stellvertretenden Vorsitzenden Steffen Scharrer in den Ruhestand verabschiedet. Ein neues Team teilt sich seit Anfang Oktober die Aufgaben und kümmert sich um den Erhalt der Landschaft im Landkreis. Im Bild (von links) Manfred Knippel (neu), Siegmar Hartlaub, Steffen Scharrer und Landrat Jens Marco Scherf, Andrea Bauer (neu) und Teresa Bachmann (neu).

Verabschiedung
LPV-Urgestein Hartlaub in den Ruhestand verabschiedet

Drei Jahrzehnte lang stand Siegmar Hartlaub als Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands (LPV) Miltenberg im Dienst des Landschaftsschutzes. Am Freitag wurde er im Rahmen einer Vorstandssitzung in den Ruhestand verabschiedet. Er kann aber guten Gewissens gehen, denn ein neues dreiköpfiges Team wird sich zuverlässig um die Förderung und den Erhalt der Artenvielfalt im Landkreis Miltenberg kümmern. Landrat Jens Marco Scherf, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands, würdigte die Verdienste...

  • Landkreis Miltenberg
  • 25.10.21
  • 433× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt

Kreisausschuss
Fahrt in Biosphärenreservate bringt wichtige Erkenntnisse

Wie die Biosphärenreservate Bliesgau und Pfälzer Wald von den Menschen vor Ort mit Leben erfüllt werden, hat eine Delegation aus den Landkreisen Miltenberg, Aschaffenburg und Main-Spessart, der Stadt Aschaffenburg, der Regierung von Unterfranken und weiterer Verbände am 7. und 8. Oktober erkundet. Landrat Jens Marco Scherf ging im Kreistag am Montag, 18. Oktober besonders auf die Auswirkungen des Reservats auf Land- und Forstwirtschaft ein. Im Biosphärenreservat Bliesgau, das mit über 300...

  • Landkreis Miltenberg
  • 22.10.21
  • 69× gelesen
Essen & Trinken
Die ersten Exemplare des Mainlandbrotes überreichte (von links) Obermeister Volker Mayer an Matthias Ullmer, Landrat Jens Marco Scherf, Steffen Scharrer (Bund Naturschutz), Winzer Willi Stritzinger, Grafiker Thomas Hagel, Matthias Meidel (Imker-Kreisverband) und Thomas Henn (Firma Edel/Stahl).
2 Bilder

Bäckerhandwerk
Mainlandbrot seit Montag in Bäckereien erhältlich

Es hat zwei Jahre gedauert, viele Gespräche gebraucht, Kraft und Energie gekostet, aber nun ist es geschafft: Das regionale Mainlandbrot, in Kooperation von Landwirtschaft, Bäckerhandwerk und Naturschutz entwickelt, ist seit Montag, 4. Oktober, in zahlreichen Innungsbäckereien des Landkreises erhältlich. Das Brot, das in Folge des Volksbegehrens zum Artenschutz entwickelt wurde, wurde am Sonntag, 3. Oktober 2021 im prächtig dekorierten Mönchberger Bürgersaal etwa 25 geladenen Gästen präsentiert...

  • Landkreis Miltenberg
  • 05.10.21
  • 704× gelesen
Energie & Umwelt
Bestens organisiert war die diesjährige, zügig ablaufende Mais-Ernte bei uns in der Region, beispielsweise in Eichenbühl-Heppdiel. Gleichzeitig war es heuer immer wieder ein ständiger Wettlauf beim Wettermix aus angenehm warmem Altweibersommer und die Arbeit stoppenden Regenphasen.  Doch die Mühen bis spät in die Nacht haben sich gelohnt! Mit der Ernte ist man in diesem Jahr sehr zufrieden.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Erfolgreiche Mais-Ernte 2021 bei uns in der Region.

Herbstliche Impressionen von der diesjährigen, sehr gut organisierten und zügig ablaufenden Mais-Ernte im Landkreis Miltenberg und in der fränkischen Region. Maisernte: Später Start mit erfreulichen Aussichten Etwas später als im langjährigen Mittel hat die Maisernte fast flächendeckend auch bei uns begonnen. Dass die Ernte erst Ende September beginnen konnte, hängt nach Angaben von Landwirten aus der Region mit dem deutlich zu kalten Mai und dem bestenfalls durchschnittlichen Sommer zusammen....

  • Miltenberg
  • 03.10.21
  • 1.629× gelesen
Wirtschaft

Vorträge
Online-Seminarreihe für Direktvermarkter

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck macht auf eine Online-Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Thema "Digitalisierung in der Direktvermarktung" aufmerksam. Dies ist vor allem für die zahlreichen Direktvermarkter in der Region interessant sowie für Betriebe, die eine Direktvermarktung aufbauen wollen. In der Seminarreihe, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird, sind fünf jeweils rund zweistündige...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.09.21
  • 54× gelesen
Energie & Umwelt
In deutschen Landen blühen jetzt wieder die Rapsfelder. Auch wenn Grün als die Farbe des Frühlings gilt, kommt derzeit niemand an den leuchtend gelben Feldern vorbei.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sattes Gelb wie von Künstlerhand gemalt

Raps gilt als bewährte Grundlage für vielseitige Speiseöle und für qualitativen Bio-Diesel . Deutschland ist seit Jahren führender Raps- Erzeuger. - Bedeutsamer Klimaschutz-Beitrag. Der Frühsommer überrascht nicht nur mit seinem aktuell wuchernden, frischen Grün. Besonders eindrucksvoll sind die gegenwärtig gelb blühenden, intensiv duftenden und im Wind wehenden Raps-Felder in der Region. Ein Fahrt ins Blaue wird momentan mancherorts zu einem Ausflug ins Gelb: Blühende Ratsfelder zaubern...

  • Miltenberg
  • 26.05.21
  • 331× gelesen
Politik

80 Teilnehmende konnte Vorsitzender Christian Schreck an den Bildschirmen zuhause begrüßen
CSU (AG) Umwelt: Online Diskussion mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber

CSU (AG) Umwelt: Online Diskussion mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber „Dass die Themen Landwirtschaft und Forsten in der Region Untermain viele Interessierte und auch zahlreiche unmittelbar Betroffene haben, bestätigte eindrucksvoll die 90-minütige Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: rund 80 Teilnehmende konnte Vorsitzender Christian Schreck an den Bildschirmen zuhause begrüßen....

  • Eschau
  • 22.04.21
  • 191× gelesen
  • 1
Politik

Regelmäßiger Austausch zwischen Jagd-, Land- und Forstwirtschaft geplant!
CSU (AG) Umwelt: Jagd, Wild & Wald

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg und die BJV-Kreisgruppe Obernburg, mit dem Vorsitzenden Klaus-Peter Gerhart, hatten alle Jagdinteressierte zu einer Videokonferenz eingeladen. In der zweistündigen Konferenz konnten viele Themen aus der Praxis – u.a. Wildschäden und deren Behebungen, Käferbefall und deren Auswirkungen bis hin zum Freizeitdruck - besprochen und neue Ideen ausgetauscht werden. Besonders im Fokus stand der Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetz. Mit...

  • Eschau
  • 23.11.20
  • 111× gelesen
Essen & Trinken
Neue Kartoffeln, frisch geernetet!
7 Bilder

Agnes, Maritta & Co
Kindheits-Erinnerungen an die Kartoffelernte in den 1960er Jahren

Ganz im Gegensatz zur Gegenwart spielte der Anbau von Kartoffeln in Franken  noch im letzten Jahrhundert eine nicht unbedeutende Rolle. Mindestens ein Fünftel des Ackerlandes oder mehr war mit Kartoffeln bebaut. So waren beispielsweise noch in den 1960 / 70er Jahren "Ärffl“ oder Erdäpfel ein wichtiges, ja unentbehrliches Nahrungsmittel für Mensch und Tier, außerdem vereinzelt sogar eine zusätzliche Einnahmequelle für manchen landwirtschaftlichen Hof. Es gab Speisekartoffeln für den Eigenbedarf,...

  • Miltenberg
  • 03.09.20
  • 854× gelesen
Jugend
8 Bilder

Grund- und Mittelschule Wörth am Main
Gemeinsam gegen den Mähtod: Kids for Kitz in der Grund– und Mittelschule Wörth am Main

Kids for Kitz – das ist der Name eines der Projekte, die Doris Völker-Wamser 2015 angestoßen hatte. Die Hausenerin, die direkt am Waldrand wohnt,wollte aktiv etwas gegen den Mähtod von Rehkitzen unternehmen. Bei den Spaziergängen mit ihren zwei Hunden stieß sie immer wieder auf Überreste von Kitzen, die bei der Heuernte zermäht wurden. Außerdem konnte sie von ihrem Küchenfenster aus beobachten, wie die Geißen verzweifelt tagelang nach ihren Kitzen suchten. Da stand für sie fest: „Ich muss was...

  • Obernburg am Main
  • 26.02.20
  • 669× gelesen
  • 2
Kultur
3 Bilder

Ein Kochduell der besonderen Art – Die Landfrauenküche

Kochsendungen sind aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Da gibt es das „perfekte Dinner“, bei dem sich völlig Fremde gegenseitig bekochen oder „the Taste“, bei denen Starköche gegen Hobbyköche antreten. Weiterhin gibt es das Format "Landfrauenküche" des bayerischen Rundfunks (BR). Dort besuchen sich Landfrauen auf ihren Höfen, um sich gegenseitig zu bekochen. Der Wettbewerb bei dieser Sendung lautet: „Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü?“ Mittlerweile umfasst die „Landfrauenküche“...

  • Obernburg am Main
  • 24.10.19
  • 1.148× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit

Aktionsbündnis Sulzbach
Aktionsbündnis mit weiteren Aktivitäten

Aktionsbündnis besuchte das Landwirtschaftliche Anwesen in Thüringen. Hier erhielt man Einblicke über die Arbeit in dem über 1000 Hektar angebautem Land. Verbunden war dieser Besuch mit einem Hoffest des Landwirtes in Thüringen nähe Sömmerda. Mit guten Eindrücken und einem neuerlichen Besuch im nächsten Jahr gings Richtung Heimat. Wir müssen neue Wege gehen. „Die Agrarwissenschaft hat bei Klima-, Tier- und Artenschutz versagt, Man wünsche sich einen Wechsel von der industrialisierten hin zur...

  • Sulzbach a.Main
  • 15.07.19
  • 98× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Weidetiere sollen die Sukzessionsflächen im Großheubacher Auenbiotop auf Dauer freihalten, empfiehlt der Landschaftspflegeverband der Gemeinde Großheubach. Bei einem Ortstermin nahm der Vorstand des Verbands – hier unter anderem mit Bürgermeister Günther Oettinger, dem LPV-Vorsitzenden Landrat Jens Marco Scherf und Geschäftsführer Siegmar Hartlaub – das Auenbiotop in Augenschein.

Neues Ersatzgeldprojekt zur Wiederherstellung eines offenen Wiesentales am Fechenbach

Gute Nachricht bei der Vorstandssitzung des Landschaftspflegeverbands (LPV) Miltenberg am Freitagnachmittag in Großheubach: Zu den drei laufenden Ersatzgeldprojekten ist ein weiteres dazugekommen: das Fechenbachtal in Collenberg. Laut LPV-Mitarbeiterin Kerstin Maier habe die Unteren Naturschutzbehörde Ende Januar 2019 den Landschaftspflegeverband beauftragt, das neue Projekt umzusetzen. Mehr als 80 Prozent der Flächeneigentümer in dem 16,23 Hektar großen geschützten Landschaftsbestandteil zögen...

  • Miltenberg
  • 11.02.19
  • 190× gelesen
Politik

Martina Fehlner wird Forstpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion – Neu: Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten

Die Aschaffenburger Landtagsabgeordnete Martina Fehlner wird in der BayernSPD-Landtagsfraktion künftig als Forstpolitische Sprecherin fungieren. Das wurde in der Sitzung der BayernSPD-Landtagsfraktion in München in dieser Woche beschlossen. Neu hinzugekommen ist ihre Wahl in den Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten sowie in den Beirat der Bayerischen Staatsforsten. Martina Fehlner: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, die natürlich auch in einem engen Kontext zum Weinbau,...

  • Aschaffenburg
  • 22.11.18
  • 143× gelesen
Politik
8 Bilder

Hubert Aiwanger informierte sich in Miltenberg

Im Rahmen der Michaelismesse findet auch die Politprominenz ihren Weg nach Miltenberg. Am Montag, 27. August 2018 kam Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender und MdL der Freien Wähler, um seine Mitstreiter Thomas Zöller (Bürgermeister von Mönchberg und Bezirkstagskandidat) und Bernd Schötterl (Kreisrat und Landtagskandidat) – beide bekannt als „die2direkt“ – am Bayerischen Untermain zu besuchen. Zugegen waren unter anderem Landtagskollege Dr. Hans-Jürgen Fahn, Thomas Grün, Bürgermeister von...

  • Obernburg am Main
  • 28.08.18
  • 1.352× gelesen
Politik

„Stallgespräch“ mit dem Bauernverband – Martina Fehlner: Bewusstsein für die Wertigkeit von Lebensmitteln stärken

Die Landtagsabgeordnete Martina Fehlner hat sich im Rahmen eines „Stallgesprächs“ mit Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes Kreisstelle Aschaffenburg/Miltenberg dafür plädiert, dass der Wert von Lebensmitteln den Verbrauchern bewusster gemacht werden sollte. Bei einem Rundgang in einem Aussiedlerhof in Elsenfeld-Eichelsbach konnte sich die SPD-Politikerin ein Bild von einem konventionellen Familienmastbetrieb mit Schweinehaltung machen. Martina Fehlner: "Wichtig ist es...

  • Aschaffenburg
  • 02.02.18
  • 154× gelesen
Essen & Trinken
Sie wollen die Erfolgsgeschichte des Miltenberger Käsetalers weiter voranbringen (von links): Eberhard Heider, Dieter Schandel, Hartmut Neuberger, Stefan Höflein, Werner Müller, Liana Hagel, Josef Schiepeck, Hubertus Brenneis, Stephan Rapps und Rebecca Gundelach.
2 Bilder

Landwirte wollen Miltenberger Käsetaler weiter voranbringen

Angestoßen von Landrat Jens Marco Scherf und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, hat sich der Miltenberger Käsetaler zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Nachdem bereits mehrere tausend Liter Milch aus dem Landkreis Miltenberg in Hüttenthal zum Miltenberger Käsetaler weiterverarbeitet wurden, haben die milchliefernden Landwirte nun den gleichnamigen Verein Miltenberger Käsetaler gegründet. Den Initiatoren der Aktion Käsetaler war schnell klar, dass für Landwirte...

  • Miltenberg
  • 21.02.17
  • 1.034× gelesen
Energie & Umwelt

Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang bringen

„Bauen im Einklang mit Natur und Umwelt – der naturschutzrechtliche Ausgleich“ lautete der Titel einer sehr gut besuchten Veranstaltung am 8. November 2016 im großen Sitzungssaal des Landratsamts. Thema war die rechtliche Verpflichtung, angesichts des Flächenverbrauchs für Siedlungen und Verkehr naturschutzrechtliche Ausgleichsflächen bereitzustellen. Landrat Jens Marco Scherf erläuterte vor Vertretern aus Kommunen, des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Bauernobmänner des...

  • Miltenberg
  • 14.11.16
  • 120× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.