Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
Foto: Pixabay

Stärkung der Subsidiarität
CSU (AG) Umwelt: Ein starkes Ja zur Heimat durch selbstbestimmte Waldbewirtschaftung!

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU - Kreisverband begrüßt mit voller Unterstützung die jüngst in Salzburg unterzeichnete "Salzburger Erklärung" zur Charta für den Schutz unserer Wälder und die Selbstbestimmung über die Waldbewirtschaftung in Österreich und Bayern. Diese wegweisende Initiative, die von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber (Bayern) und Herrn Bundesminister Norbert Totschnig (Österreich) repräsentiert wird, hebt die entscheidende Rolle der regionalen Akteure in der nachhaltigen...

  • Eschau
  • 15.03.24
  • 118× gelesen
Energie & Umwelt

Online-Workshop
Jugendbeteiligung Biosphärenregion verschoben auf 7. Dezember 2023

Der ursprünglich für den 29. November 2023 geplante zweite Online-Jugendworkshop im Rahmen der Machbarkeitsstudie Biosphärenregion Spessart muss auf Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17:30 Uhr verschoben werden. Folgende Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung: Wie geht es weiter mit der Idee einer UNESCO-Biosphärenregion im Spessart? Was geschah in den letzten Monaten? Zu welchen Ergebnissen kam die Machbarkeitsstudie und wie wurden die Ergebnisse der bisherigen Jugendbeteiligung in die Studie...

  • Miltenberg
  • 04.12.23
  • 77× gelesen
Politik
Foto: pb

Zweiklang: "Schützen und Nützen"
CSU (AG) Umwelt begrüßt den "Waldpakt Bayern" zur nachhaltigen Nutzung der Wälder

Die CSU (AG) Umwelt äußert ihre Unterstützung und Zustimmung zum "Waldpakt Bayern", der darauf abzielt, den Wald in einen Klimawald umzubauen und somit eine nachhaltige Nutzung der Wälder zu gewährleisten. Die aktive Beteiligung der Waldbesitzer ist dabei von entscheidender Bedeutung, um dieses Ziel erfolgreich umzusetzen. Der "Waldpakt Bayern" stellt ein klares Bekenntnis zur Erhaltung unserer Lebensart und des Eigentums dar. Sein Hauptziel ist es, eine schnelle und wirksame Anpassung der...

  • Eschau
  • 28.06.23
  • 220× gelesen
Politik

Einigung zur Erneuerbare Energien-Richtlinie
Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff

Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff. EU-Parlament und Rat haben sich im Trilogverfahren auf neue Ziele für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) geeinigt. Im vergangenen September 2022 hatte das Europaparlament vor, Waldholz nach einem Übergangszeitraum nicht mehr als erneuerbare Energie anzuerkennen. Dieser Vorschlag konnte in letzten Minute verhindert werden! Diese Einigung ist wichtig für den Klimaschutz und den Aufbau klimastabiler Wälder. Der nachwachsende,...

  • Eschau
  • 03.04.23
  • 571× gelesen
Politik

Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald!
Erfahrungsbericht #Biosphärenreservat

Eine interessante Abendveranstaltung – mit über 500 Personen – in der Festhalle Altenbuch. Martin Henkel MdL berichtete über seine Erfahrungen mit dem #Biosphärenreservat In der Fragerunde wurden von Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen gestellt u.a. jene welche sich im Bürgerdialog der CSU(AG) Umwelt in Altenbuch schon kristallisierten. Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald, denn das ist der beste Klimaschutz. Nach Fachexperten gelingt ein gesunder Waldumbau in genutzten Wäldern auf...

  • Eschau
  • 29.03.23
  • 317× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Joe/Pixabay

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER E.V.
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen – Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Teil 2: Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen...

  • Miltenberg
  • 29.10.22
  • 151× gelesen
Kultur
Gut frequentiert war ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände, das sich in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön mit der Zukunft des Waldes beschäftigte.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wald der Zukunft - eine Zeitreise im Zelt.

Impressionen aus  Aschaffenburg vom Sonntag, dem 3. Juli 2022. Am"Tag der Franken" wurde viel geboten und informiert. Die Devise "Kunst, Kultur, Klima "thematisierte auch eine wichtige, aktuelle Umwelt-Gedanken. Gut frequentiert war auch ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände:  in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön wurde sich mit der Zukunft des Waldes beschäftigt. Hier eine kleine Kostprobe - auch in Form von Interviews mit Fachleuten und Verbands-Funktionären. - Ein...

  • Miltenberg
  • 04.07.22
  • 1.066× gelesen
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 126× gelesen
  • 2
SportAnzeige
0:43

#Jobrad
Mit dem Fahrrad auf die Arbeit 🚴‍♀️

Jobrad gefällig? Georgios Ezergiannidis arbeitet bei der Firma WIRL in Großheubach und ist ab sofort mit dem Rad unterwegs. Jeden Tag kann er damit zur Arbeit fahren und auch am Wochenende sportlich unterwegs sein.🌳🌄 Du bist Elektriker und willst in den Genuss der WIRL-Vorteile kommen? 🤗 Dann bewirb dich jetzt!

  • Kleinheubach
  • 03.02.22
  • 355× gelesen
Politik
2 Bilder

Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Forstpolitik im Fokus – Der Wald ein Alleskönner

Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus, dies bestätigte auch die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung der Referenten Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und  Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft  - Hubert Astraschesky – regionaler Förster, der den Spessart...

  • Eschau
  • 27.01.22
  • 126× gelesen
  • 2
Politik

Einladung zur Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Forstpolitik im Fokus“

Die Sichtweise auf den Wald und welche Rolle er in Zukunft, unter anderem für den Klimaschutz und den Artenschutz, einnehmen kann wird kontrovers diskutiert. Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus. FFH Richtlinie, Green Deal, Klimaschutz, Verbissgutachten, Holzknappheit, Waldstrategie? Zu einer Videokonferenz „Forstpolitik im Fokus – Wer kennt sich noch aus?“ laden wir Sie für  Montag, den 24. Januar 2022, ab 19.00 Uhrein. Mit Martin Schöffel, MdL – Vorsitzender...

  • Eschau
  • 18.01.22
  • 102× gelesen
  • 1
Politik

#DASWAR2021
CSU (AG) Umwelt: Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 stand, wie auch schon das Vorjahr, wieder im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Abseits von Corona konnten wir mit unseren digitalen Gesprächsangeboten einige spannende und wichtige Themen aufgreifen und anregen. Der Jahresauftakt war von der Frage „Wieviel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft?“ geprägt. In der mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten Online-Konferenz waren Alexander Flierl, Mitglied in den Ausschüssen Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung,...

  • Eschau
  • 28.12.21
  • 167× gelesen
  • 1
  • 3
Hobby & Freizeit

Buchvorstellung: Das Waldbuch
Die Welt muss atmen!

Solltet ihr den Beitrag ganz lesen, schätze ich, ihr braucht dafür 2 Minuten. In dieser Zeit wurde dann Wald, der auf 120 Fußballfelder passt, zerstört. Pro Sekunde, ein Feld! 24/7 Das ist aber nur ein kleiner Teil dessen, was man in diesem ziemlich grünen und doch so wertvollen Buch lernt. In 5 Kapiteln zeigt die Autorin, wieviel der Wald für unser Klima und unsere Flora und Fauna wert ist, wie es ihm geht, aber auch wie wir ihm helfen können und wo es Grund zu Optimismus gibt. Das...

  • Mönchberg
  • 27.02.21
  • 30× gelesen
  • 1
Auto & Co.

Die LINKE wehrt sich gegen geplanten Ausbau
Ausbau der B469 Stockstadt

Der Klimawandel schreitet weiter voran, tausende Arbeitsplätze sind durch die bestehende Pandemie gefährdet und Menschen in systemrelevanten Berufen müssen um ihre Existenz kämpfen. In diesen Zeiten sollte man meinen, dass von Seiten der Stadtverwaltungen bis hin zur Bundesregierung alles unternommen wird, um die Existenz der Beschäftigten zu sichern. Dass Investitionen getätigt werden, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern oder dass der ÖPNV ausgebaut wird, um den Infektionsschutz zu...

  • Stockstadt a.Main
  • 29.10.20
  • 455× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.