Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Gesundheit & Wellness

Essen in Kitas und Schulen soll gesünder werden

Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf hat sich die Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ der Gesundheitsregion plus Miltenberg am Dienstag zum zwölften Mal getroffen. Hauptthema war die weitere Bearbeitung der im Rahmen des Handlungsfelds „Gesundheitliche Chancengleichheit im Landkreis Miltenberg“ priorisierte Sensibilisierung von Kindertagesstätten und Schulen für das Thema Essen und Ernährung. Christine Zehnter (Fachzentrum...

  • Miltenberg
  • 20.01.20
  • 88× gelesen
Auto & Co.

Wegen Einbruch – Dienststelle Obernburg des Landratsamtes Miltenberg bleibt am Montag, 20. Januar 2020 geschlossen

Kreis Miltenberg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind unbekannte Täter in das Dienstgebäude in der Dienststelle Obernburg des Landratsamtes Miltenberg eingebrochen. Beim Durchsuchen von Büroräumen ist es zu Sachbeschädigungen gekommen. Davon betroffen sind auch Räumlichkeiten des benachbarten Finanzamtes. Aus diesem Grunde bleibt die Dienststelle Obernburg am Montag, 20. Januar 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Für die Erledigung von notwendigen Dienst- und Amtsgeschäften stehen...

  • Miltenberg
  • 20.01.20
  • 508× gelesen
Energie & Umwelt

Wildschäden auf Streuobstwiesen diskutiert - Runder Tisch in Hausen sucht gemeinsam Lösungen

Wie kann man Wildschäden auf Streuobstwiesen weitestgehend vermeiden, ohne die Baumbestände mit hohem Aufwand mit einem Zaun zu umgeben? Auf Initiative des Hausener Gemeinderats Karl Zimmermann haben Bürgermeister Manfred Schüssler, Landrat Jens Marco Scherf sowie Vertreterinnen und Vertreter der Unteren Jagdbehörde und des Amts für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten über dieses Thema diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet. Der Runde Tisch war als Reaktion auf eine Petition Zimmermanns an...

  • Miltenberg
  • 13.01.20
  • 134× gelesen
Schule & Bildung
Mit einem Glas frischem Wasser weihen (von links) Berufsschulleiter Alexander Eckert, Landrat Jens Marco Scherf, Thomas Beilharz (Förderverein) und Simon Eifert (Sparkasse Miltenberg-Obernburg) den neuen Wasserspender symbolisch ein.

Wasserspender an die Schulfamilie übergeben

Gesundes Wasser statt zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke: Diese Möglichkeit bietet der Landkreis Miltenberg, Sachaufwandsträger der Berufsschule mit den Standorten Miltenberg und Obernburg, den Schulfamilien. Landrat Jens Marco Scherf übergab am Donnerstag einen Wasserspender in der Berufsschule Miltenberg stellvertretend für alle Landkreisschulen, an denen solche Spender bereits aufgestellt sind. Dass die Übergabe in Miltenberg stattfand, war der Tatsache geschuldet, dass hier schon im Jahr...

  • Miltenberg
  • 13.01.20
  • 817× gelesen
Auto & Co.

KfZ-Zulassung am Donnerstagnachmittag und Freitag nur in Miltenberg möglich!

Am Donnerstag, den 09.01.2020 ab 13 Uhr sowie am Freitag, den 10.01.2020 ist nur die Kfz- Zulassungsstelle im Landratsamt Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg geöffnet. Die Kfz-Zulassungsstelle in Obernburg ist in dieser Zeit geschlossen. Die Kundinnen und Kunden können alle Zulassungsvorgänge in Miltenberg vornehmen. Daneben können auch die Onlinedienste weiter genutzt werden (https://www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrmiltenberg/bsp_ikfz_antragstellung). Ab Montag, den 13.01.2020...

  • Miltenberg
  • 08.01.20
  • 595× gelesen
Gesundheit & Wellness

Zwei weitere ganze Kinderarztsitze für den Landkreis Miltenberg

Kreis Miltenberg. Wie einer Presseinformation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns vom 03.Januar 2020 zu entnehmen ist, gibt es nach der Umsetzung der vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen geänderten Bedarfsplanungs-Richtlinie zwei weitere ganze Kinderarztsitze als Niederlassungsmöglichkeit im Landkreis Miltenberg. Nach den neuen Berechnungszahlen beträgt der Versorgungsgrad bei den Kinderärzten im Landkreis jetzt nur noch 87,36 %. Bisher lag er mit den vorhandenen 6,5...

  • Miltenberg
  • 07.01.20
  • 208× gelesen
Hobby & Freizeit

Betreuerinnen und Betreuer für Freizeitaktionen 2020 gesucht!

Die Kommunale und Präventive Jugendarbeit am Landratsamt Miltenberg sucht junge Leute, die Freude und Interesse daran haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6-14 Jahren bei verschiedenen Aktionen vorwiegend in den Bayerischen Sommerferien zu betreuen. Es wird eine intensive Vorbereitung und Schulung, eine Aufwandsentschädigung und bei Bedarf natürlich eine Praktikumsbescheinigung bzw. eine Bestätigung der ehrenamtlichen Tätigkeit für Bewerbungen etc. geboten. Studierende,...

  • Miltenberg
  • 23.12.19
  • 63× gelesen
Schule & Bildung

Kreistag sagt Ja zum Schulbauprogramm III

72,1 Millionen Euro Volumen umfasst das Schulbauprogramm III, das der Kreistag am Montag beschlossen hat. Der Löwenanteil von 61,4 Millionen Euro entfällt auf die Berufsschule mit ihren Standorten Miltenberg und Obernburg, der Rest auf die Generalsanierungen der Sporthallen der Gymnasien Miltenberg und Erlenbach sowie den Neubau der Sporthalle des Gymnasiums Amorbach. Kreisbaumeister Andreas Wosnik rechnet für die Sporthallen am Johannes-Butzbach-Gymnasium (JBG) Miltenberg mit 4 Millionen Euro,...

  • Miltenberg
  • 19.12.19
  • 110× gelesen
Schule & Bildung
Unterzeichnung des Vertrags zur Übernahme der Sachaufwandsträgerschaft des Karl-Ernst-Gymnasiums von der Stadt Amorbach auf den Landkreis Miltenberg mit Landrat Jens Marco Scherf (links) und Amorbachs Bürgermeister Peter Schmitt.

Landkreis übernimmt Sachaufwandsträgerschaft für KEG

Mit überwältigender Mehrheit hat der Kreistag am Montag die Übernahme der Sachaufwandsträgerschaft des Amorbacher Karl-Ernst-Gymnasiums (KEG) durch den Landkreis Miltenberg beschlossen. Für Landrat Jens Marco Scherf ist dies einer der wichtigsten Beschlüsse des Kreistags in dieser Legislaturperiode. Mit Übernahme der Trägerschaft komme das Gymnasium dorthin, wo es laut gesetzlichem Auftrag auch hingehört, stellte Scherf fest, „nämlich zum Landkreis.“ Er unterstrich die große Bedeutung der vier...

  • Miltenberg
  • 19.12.19
  • 235× gelesen
Mann, Frau & Familie

Seminar für Eltern mit 6-10-jährigen Kindern

Eltern müssen sich in den verschiedenen Lebensaltern ihrer Kinder mit immer neuen Themen auseinandersetzen. Die Anforderungen werden vielschichtiger und nehmen zu. Deshalb ist es gut, sich rechtzeitig zu informieren. Das Landratsamt Miltenberg möchte Eltern bei dieser wertvollen Arbeit unterstützen und bietet kostenfreie Seminartage an. Mitenthalten ist ein Imbiss. Das Seminar für Eltern mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren findet am Samstag, 25. Januar 2020 von 09.00 – 14.30 Uhr in der...

  • Miltenberg
  • 19.12.19
  • 70× gelesen
Energie & Umwelt

Madonnenlandbahn muss schneller werden

Es gibt Möglichkeiten, die Madonnenlandbahn zu ertüchtigen und somit für die Fahrgäste attraktiver zu gestalten. Das geht aus der Potenzialanalyse hervor, die das Beratungs- und Softwareunternehmen SMA am Montag dem Kreisausschuss vorlegte. Bezahlt vom Freistaat Bayern, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sowie den Landkreisen Neckar-Odenwald und Miltenberg, legt die Untersuchung dar, welche Möglichkeiten sich anbieten. Marten Maier (SMA) stellte zunächst die Ausgangslage, die...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 533× gelesen
Schule & Bildung

Kreisausschuss empfiehlt Übernahme des Amorbacher Gymnasiums

Der Kreisausschuss hat am Montag dem Kreistag einstimmig die Übernahme der Sachaufwandsträgerschaft für das Amorbacher Karl-Ernst-Gymnasium durch den Landkreis vom 1. Januar 2021 an empfohlen. Damit verbunden ist die Übernahme eines bestehenden Kredits der Stadt Amorbach mit einem jährlichen Schuldendienst von 371.000 Euro bis zum 28. November 2031. Laut Kreiskämmerer Steffen Krämer seien die Fachleute im vorläufigen Sachwertgutachten der Immobilie zu einem Wert von 9,5 Millionen Euro gekommen,...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 75× gelesen
Urlaub & Reise

Auch der bayerische Odenwald wird beschildert

Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Steuerkreis der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck am Donnerstagabend im Landratsamt für das Projekt „Wanderwege-Zielbeschilderung im bayerischen Odenwald“ ausgesprochen. Das Vorhaben umfasst ein Bruttovolumen von 42.751 Euro, über LEADER können 21.550 Euro gefördert werden. Mit dem Projekt in Trägerschaft der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Odenwald soll im bayerischen Odenwald ein Beschilderungskonzept erstellt werden und Maßnahmen...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 51× gelesen
Schule & Bildung

Änderung für Schülerverkehr nach Kleinheubach und Laudenbach

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember, ergeben sich Änderungen im Fahrplan und den Haltestellen. So ist mit der Angebotsverdichtung auf der Maintalbahn – insbesondere bei den Regionalexpresszügen (RE), die sich neu im Bahnhof Miltenberg zur vollen Stunde begegnen –, der Zusatzhalt an zusätzlichen Stationen zwischen Miltenberg und Aschaffenburg nicht mehr möglich. So hielt bisher der RE 4388 (Miltenberg ab 13.59 Uhr) für den Schülerverkehr aus Richtung Amorbach und Miltenberg...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 103× gelesen
Schule & Bildung
V.l.n.r.: Rektor Axel Keppler, Konrektorin Marion Gleußner-Rüger, Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth, Konrektor Kilian Lebert, Informationstechnische Beraterin Ingrid Faust, Rektor Thomas Krenz, Konrektorin Nicole Rath. Nicht auf dem Foto Rektor Gerhard Ammon sowie Rektorin Simone Schiller. | Foto: Harald Frankenberger, Staatliches Schulamt im Landkreis Miltenberg

Neu ernannte Funktionsträger im Bereich des Schulamts Miltenberg

Am 12. Dezember fand die Dienstbesprechung der Schulleitungen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Miltenberg statt. In deren Rahmen überreichte der Fachliche Leiter des Staatlichen Schulamts im Landkreis Miltenberg, Ulrich Wohlmuth, Ernennungsurkunden an neue bestellte Funktionsträger. Zur Rektorin ernannt wurde Simone Schiller, Schulleiterin der Barbarossa-Mittelschule Erlenbach a. Main. Zu Konrektorinnen befördert wurden die stellvertretenden Schulleiterinnen Marion Gleußner-Rüger an der...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 890× gelesen
Energie & Umwelt

Ausschuss sagt Ja zum Müllhaushalt 2020

Nach kurzer Diskussion haben die Mitglieder des Ausschusses für Energie, Natur- und Umweltschutz am Montag dem Kreistag empfohlen, den Müllhaushalt für das Jahr 2020 einschließlich des Investitionsplans im Rahmen des Kreishaushalts zu verabschieden. Laut Julia Goldschmitt (Kommunale Abfallwirtschaft) hat im Haushalt die vom Kreistag einstimmig beschlossene Erhöhung der Abfallgebühren Niederschlag gefunden. Unter dem Strich stehe bei Einnahmen und Ausgaben jeweils eine Summe von 14.079.355 Euro....

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 152× gelesen
Bauen & Wohnen

Gebäudesanierungen lassen Wärmeverbrauch sinken

Im Bereich der Kreisliegenschaften hat der Landkreis Miltenberg in den letzten Jahren gute Fortschritte gemacht, aber auch in Zukunft wird dem Klimaschutzmanager die Arbeit nicht ausgehen. Der Ausschuss für Energie, Natur- und Umweltschutz hat am Donnerstag die Bilanz des vergangenen Jahres wohlwollend zur Kenntnis genommen, ebenso die geplanten Vorhaben der nächsten Jahre. Klimaschutzmanager Sebastian Randig ging zunächst auf die erreichten Fortschritte ein. So habe man die Energieeffizienz...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 63× gelesen
Energie & Umwelt

Öffnungszeiten
Kreismülldeponie Guggenberg, Müllumladestation Erlenbach, Grünabfallsammelplatz Erlenbach und Wertstoffhof Süd in Bürgstadt

Der Landkreis Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass am Dienstag, 24.12.2019 und am Dienstag, 31.12.2019 die Kreismülldeponie Guggenberg, die Müllumladestation Erlenbach, der Grünabfallsammelplatz Erlenbach sowie der Wertstoffhof Süd in Bürgstadt für den Anlieferverkehr geschlossen sind. Öffnungszeiten: Müllumladestation Erlenbach Montag, 23.12., 8 bis 16 Uhr Dienstag, 24.12., geschlossen Freitag, 27.12., 8 bis 16 Uhr Samstag, 28.12., 8 bis 14 Uhr Montag, 30.12., 8 bis 16 Uhr Dienstag,...

  • Miltenberg
  • 16.12.19
  • 1.639× gelesen
Hobby & Freizeit
Gut sichtbar in der dunklen Jahreszeit dank einer Warnweste. 
 | Foto: Adobe Stock.
2 Bilder

Warum Fahrradfahrer im Winter Warnwesten tragen sollten
Besser gesehen werden - Warnweste auf dem Fahrrad

Die dunkle Jahreszeit trägt ihren Namen nicht zu unrecht. Es wird später hell, und die Sonne geht sehr viel früher unter als im Sommer. Momentan ist es schon um 17 Uhr stockdunkel, also genau zu der Zeit, in der die meisten Menschen Feierabend haben. Löblicherweise lassen manche Menschen auch in der dunklen und kalten Jahreszeit ihr Auto daheim stehen, und fahren lieber mit dem Fahrrad zur Arbeit. Sei es aus Klimaschutzgründen oder einfach, weil sie Geld sparen möchten. Das Problem ist aber,...

  • Obernburg am Main
  • 10.12.19
  • 1.094× gelesen
  • 2
Schule & Bildung

5,6 Millionen Euro für Generalsanierungen am HSG und JBG

Die Mitglieder des Ausschusses für Bau und Verkehr haben am Montag dem Kreistag einstimmig Zustimmung zum Kreisstraßenhaushalt sowie dem Aufwands- und Investitionsbudget für den Hochbau empfohlen. Das Aufwandsbudget soll demnach 2.254.260 Euro betragen, das Investitionsbudget 7.098.600 Euro; der Kreisstraßenhaushalt hat ein Volumen von 2.912.200 Euro. Mit 1.363.900 Euro ist der Bauunterhalt mit Reparaturen der größte Teil des Aufwandsbudgets. Darunter fallen etwa die Erneuerung des Sportbodens...

  • Miltenberg
  • 09.12.19
  • 192× gelesen
Hobby & Freizeit
Spielfreudige Schauspieler begeistern beim Kindermusical Peter Pan.
2 Bilder

Pfiffiges Kindermusical Peter Pan begeistert

Elsenfeld. Märchen berühren die Herzen von Groß und Klein. Das zeigte sich am Sonntagnachmittag im Elsenfelder Bürgerzentrum. In Kooperation mit dem Markt Elsenfeld hatte das Kulturreferat im Landratsamt Miltenberg das Horizont-Theater aus Wien an den Untermain geholt, das im Rahmen des Kulturwochenherbstes das Kindermusical »Peter Pan« aufführte. In der pfiffigen und bunten Inszenierung mit schwungvoller Musik und bemerkenswert ausdrucksstarkem Gesang begeisterte das Ensemble die großen und...

  • Miltenberg
  • 09.12.19
  • 272× gelesen
  • 1
Gesundheit & Wellness

Digitale Vernetzung kein einfach zu lösendes Problem

Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf traf sich am vergangenen Mittwoch die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Miltenberg zum 15. Mal. Neben der haus- und kinderärztlichen Versorgung stand u.a. auch wieder das Thema Digitale Vernetzung im Gesundheitswesen und in der Pflege auf der Agenda. Bei der hausärztlichen Versorgung gab es Positives zu vermelden. Von den zu Jahresbeginn in den Planungsbereichen Obernburg / Elsenfeld / Erlenbach sowie...

  • Miltenberg
  • 03.12.19
  • 83× gelesen
Hobby & Freizeit
Über 2.800 blaue und goldene Ehrenamtskarten wurden im Landkreis Miltenberg bereits ausgegeben; ihre Zahl steigt ständig.

Schon über 2800 Ehrenamtskarten im Umlauf

Viele können sich noch gut an die Anfänge der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Miltenberg erinnern. Der Kreistag hatte die Einführung 2015 beschlossen, 2016 war eine Stelle im Landratsamt geschaffen worden und im Januar 2017 waren in Anwesenheit des Staatssekretärs Johannes Hintersberger in Collenberg die ersten 65 Karten überreicht worden. Heute sind schon über 2.800 Ehrenamtskarten im Umlauf, in Bayern sind es mittlerweile schon über 150.000. Für Nadja Schillikowski, die sich im...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 135× gelesen
Schule & Bildung
In einer intensiven Diskussion stellten die Schulleiterinnen und Schulleiter zahlreiche Fragen an die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, Judith Appel. Moderiert wurde die Diskussion von Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth.

Gegenseitiges Verständnis geweckt

Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulleitungen von Grund- und Mittelschulen des Landkreises haben sich am Dienstag im Bürgstadter Weinkulturhaus zu einer Tagung mit Vertretern des Jugendamts getroffen. In erster Linie ging es darum, das Jugendamt mit seinen handelnden Personen und den Abläufen in der Behörde kennenzulernen. Immer wieder kommt es im Alltag zu Begegnungen von Jugendamt und Schulamt, doch die Akteure auf beiden Seiten wissen mitunter nicht allzu viel über die andere...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 234× gelesen
Auto & Co.
Auf der großen Karte lässt sich gut erkennen, welche Arbeiten das Staatliche Bauamt bereits erledigt hat und wo man im nächsten Jahr anpacken will. Landrat Jens Marco Scherf, Bauamtsleiter Klaus Schwab, Straßenmeisterleiter Harald Stahl und Ingenieur André Zinke (von rechts) wissen, dass auf das Bauamt im nächsten Jahr wieder viel Arbeit wartet.

Auch kleinere Straßen werden ertüchtigt

Das Jahr 2019 war für das Staatliche Bauamt, das sich im Auftrag des Landkreises Miltenberg um das Kreisstraßennetz kümmert, arbeitsreich. Bei einem Pressetermin an der Kreisstraße MIL10 bei Neudorf informierten Landrat Jens Marco Scherf und Bauamtsleiter Klaus Schwab am Dienstag über die in diesem Jahr erledigten Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Landkreis und Staatliches Bauamt wollten damit der Bevölkerung zeigen, welche Arbeiten für rund zwei Millionen Euro erledigt wurden, so Scherf. Er...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 378× gelesen
Mann, Frau & Familie

Neue Wege zur Gewinnung von Pflegeeltern

Wie im Jugendhilfeausschuss am Montag bekannt wurde, will der Landkreis Miltenberg mit einer Werbekampagne mehr Pflegeeltern gewinnen. Zurzeit leben im Landkreis 52 Kinder in 46 Pflegefamilien, die Zahl der Pflegeeltern reicht aber bei weitem nicht aus. Christian Lieb und Alexandra Meister (Kinderpflegedienst) listeten ihre Bemühungen auf, über Presseartikel, Bücherausstellungen, Broschüren, Infoständen und Anschreiben geeignete Pflegepersonen zu gewinnen. Nun wolle man durch...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 487× gelesen
Schule & Bildung
In ihrer zweitägigen Arbeitstagung im Miltenberger Landratsamt befassten sich die Mitglieder der Weinheimer Initiative mit der Frage, ob die Koordinierung von Bildung im Übergang von Schule in die Arbeitswelt eine Aufgabe von Landkreisen ist.

Bildungskoordinierung als Landkreisaufgabe

Wie sieht erfolgreiche Koordinierung von Bildung im Landkreis aus? Wie arbeiten dabei Gemeinden und Kreis zusammen? Diese Fragen standen am Donnerstag und Freitag im Mittelpunkt einer Arbeitstagung der Weinheimer Initiative im Landratsamt Miltenberg. Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten über das bisher Erreichte, tauschten unterschiedliche Ansätze aus und warfen einen kritischen Blick auf die Bildungskoordinierung. Der Landkreis Miltenberg ist seit Oktober 2018 Mitglied in dieser...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 74× gelesen
Mann, Frau & Familie
In drei Arbeitsgruppen trugen die Eltern viele Ideen zur Weiterentwicklung der Familienbildung im Landkreis Miltenberg zusammen.
2 Bilder

Viele Ideen zur Weiterentwicklung der Familienbildung

Rund 20 Elternvertreterinnen und Elternvertreter haben am Dienstagabend die Gelegenheit genutzt, bei einer Veranstaltung des Jugendamts ihre Meinung zum Thema Familienbildung im Landkreis Miltenberg kund zu tun. In Arbeitsgruppen wurden im Alten Rathaus in Miltenberg viele Ideen gesammelt, wie man unter anderem Elternbeiräte besser einbeziehen kann, wie man die Rahmenbedingungen von Familienbildung verbessern kann und welche Themen noch interessant sind. Eltern hätten hohe Ansprüche an ihre...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 68× gelesen
Energie & Umwelt

Bauhoftraining gestartet - Landkreis schult Bauhofmitarbeiter im Anlegen von naturnahen Grünflächen

Der Startschuss für das Bauhoftraining ist gefallen: Organisiert vom Landkreis Miltenberg und begleitet von der Biologin und Naturgartenplanerin Eva Distler, werden in den nächsten zweieinhalb Jahren Bauhofmitarbeiter in fünf Praxisterminen angeleitet und fachlich dabei unterstützt, mindestens fünf Flächen innerhalb ihrer Gemeinde naturnah umzugestalten. Bauhofmitarbeiter aus Dorfprozelten, Klingenberg, Laudenbach und Wörth hörten am vergangenen Mittwoch zunächst einen Einführungsvortrag, in...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 126× gelesen
Energie & Umwelt
Der Schulchor der Realschule Amorbach umrahmte die Ausstellungseröffnung im Landratsamt musikalisch mit einer selbst getexteten Version von Michael Jacksons Lied „Heal The World“.
2 Bilder

Viele regionale Beispiele zur Vermeidung von Abfall

Dass sich immer mehr Menschen für den Erhalt der Umwelt und die Schonung der natürlichen Ressourcen einsetzen, lässt sich trefflich in der Ausstellung im Foyer des Landratsamts in Miltenberg erkennen. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind dort noch bis einschließlich Freitag, 29. November, regionale Beispiele zu sehen, wie man Abfall vermeiden kann. Landrat Jens Marco Scherf freute sich bei der Ausstellungseröffnung am Dienstag zunächst über den Liedvortrag des Schulchors...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.