Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bau der Mainbrücke im Südspessart vorantreiben

Wildbad Kreuth/Landkreis Miltenberg: Bei der Klausurtagung der CSU Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth stellte Berthold Rüth, der Vorsitzende der Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Baden Württemberg im Frühjahr 2016 Guido Wolf das Brückenbauprojekt zwischen Freudenberg und Kirschfurt vor. Rüth bat Wolf um Unterstützung für dieses wichtige Infrastrukturprojekt, auch wenn die grün-rote Landesregierung in Baden...

  • Eschau
  • 27.01.15
  • 99× gelesen
Mit der Willy-Brandt-Medaille wurde Walter Meisenzahl (zweiter von links) ausgezeichnet. Mit ihm freuen sich seine Tochter (links), die SPD- Ortsvorsitzende Gaby Münch und SPD-Kreisvorsitzender Thorsten Meyerer (rechts).

Willy-Brandt-Medaille für Walter Meisenzahl

Im Rahmen einer Familienfeier wurde der 85-jährige Walter Meisenzahl aus Bürgstadt mit der Willy- Brandt-Medaille ausgezeichnet. Eine Ehrung, die nur wenigen SPD-Mitgliedern zuteil wird. Die Medaille wurde ihm vom Kreisvorsitzenden der SPD, Thorsten Meyerer und der SPD-Ortsvorsitzenden Gabriele Münch überreicht. Beide dankten Walter Meisenzahl für seine langjährige Treue zur Partei. "Du warst immer da, wenn es ums Plakatieren oder ums Verteilen von Material ging und hast mir als erfahrener...

  • Bürgstadt
  • 26.01.15
  • 231× gelesen
Birigt Zethner, Vorsitzende der Freien Wähler Wörth übergibt als „Honorar“ für die Rede eine Spende der Freien Wähler an den Gastredner und Vorsitzenden der Lebenshilfe Dr. Reinfried Galmbacher.
7 Bilder

Großer Neujahrsempfang der Freien Wähler in Wörth

Im vollbesetzten Schifffahrtsmuseum in Wörth scharten die Freien Wähler Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter beim Neujahrsempfang um sich. Thomas Zöller, Kreisvorsitzender der Freien Wähler und Bürgermeister von Mönchberg, ging in seiner Begrüßungsrede auch auf die derzeitigen Terroranschläge ein. Mit Blick auf Pegida war sein Tenor: „Helfen statt Hetzen“ würde uns weiter bringen. Auch Wörths Bürgermeister Andreas Fath begrüßte die Anwesenden und hielt einen Rückblick auf das vergangene Jahr....

  • Wörth a.Main
  • 25.01.15
  • 546× gelesen

CSU: Keine Gefährdung unseres Grundwassers

„Im Erdreich des Landkreises Miltenberg gibt es keine Schiefergasvorkommen. Schon allein deshalb kann es bei uns zu keiner Gefährdung des Grundwassers durch Fracking kommen“, erläuterte der Erlenbacher Kreisrat Dr. Christian Steidl auf der Vorstandssitzung der CSU-Kreistagsfraktion. Daher kritisiert die CSU, dass Landrat Jens-Marco Scherf am 27. Januar bei einer Veranstaltung von Grünen, SPD, ödp, FW, BN und LBV zum Thema „Fracking – eine Gefahr für unser Trinkwasser!“ als Referent auftritt....

  • Erlenbach a.Main
  • 24.01.15
  • 170× gelesen
Seine neue, achtjährige Amtszeit will Roger Thomas Henning als „Erster unter Gleichen“ mit Transparenz, Verlässlichkeit und Bürgernähe gestalten.
70 Bilder

Neues Stadtoberhaupt Roger Thomas Henning in Freudenberg am Main vereidigt

Verpflichtung und Amts-Einführung in Freudenberg Roger Thomas Henning ist jetzt offiziell für acht Jahre Bürgermeister Vereidigung In geschichtsträchtigen Gemäuern, im historischen Amtshaus-Keller, wurde am vergangenen Freitagabend (16.01 2015) Roger Thomas Henning als neuer Bürgermeister der Stadt Freudenberg vereidigt. Öffentlich Die Verpflichtung und Amtseinführung des designierten Stadtoberhaupts erfolgte während einer öffentlichen Gemeinderatssitzung, die Lars Keller, der erste...

  • Freudenberg
  • 21.01.15
  • 1.157× gelesen
Zusammen Rennsteig-  und Rotwein-Wanderweg gemeistert: Gute Kontakte pflegt Frau Schipanski und der thüringische Ilm-Kreis seit der deutschen Wiedervereinigung mit dem Landkreis Miltenberg.
63 Bilder

Neujahrsempfang 2015 des CSU-Kreisverbandes in Elsenfeld - Teil 2

Impressionen vom 18. Januar 2015 in Elsenfeld vom CSU-Empfang: Im Bürgerzentrum hatten sich mehr als 300 Gäste und CSU-Mitglieder zum diesjährigen Neujahrsempfang eingefunden (siehe Teil 1). Ehrengast war Frau Professor Dr. Dagmar Schipanski. Mit großer Spannung erwarteten die vornehmlich aus dem Landkreis Miltenberg gekommenen Bürgerinnen und Bürger die bekannte Politikerin aus Thüringen. Hochkonzentriert verfolgte die Hörerschaft eine brilliante Rede der einstigen...

  • Elsenfeld
  • 21.01.15
  • 522× gelesen
Unser Bild zeigt von links nach rechts: Gebhard Hein, Petra Rubio, Leiterin des Kindergartens „Sonnenschein“, Barbara Heer, Thomas Becker, das Team der „Sonnenkäfer“: Isabel Hühnlein, Saskia Hornig und Leiterin Monika Leibmann, 
Rudi Thorwart und Berthold Oberle.
3 Bilder

Eine Digitalkamera für die Sonnenkäfer

Am 20.01.15 wurde im Kindergarten „Sonnenschein“ in Rück die Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ eröffnet. Zu diesem Anlass konnte die „Unabhängige Bürgervereinigung“ Elsenfeld (UBV) dem Team der "Sonnenkäfer" aus dem Erlös ihrer Adventsfeier eine Digitalkamera überreichen. Bei der Adventsfeier konnte man verschiedene Dienste, die von den Markträten der UBV erbracht werden müssen, ersteigern, z.B. eine Einladung zum Frühstück im Rücker Dorfladen, eine Fahrradreparatur, ein Fahrdienst nach Wahl, die...

  • Elsenfeld
  • 21.01.15
  • 759× gelesen
In ihrer Rede erinnerte Dagmar Schipanski an die schockierenden Attentate in Paris. Seitdem schwebe ein Damoklesschwert der Angst über Europa.  Dem schon vor Jahren prognostizierten „Kampf der Kulturen“ 
(Samuel P. Huntington) gelte es politisch, per Dialog und mit Verständnis für das Andere entgegenzuwirken.
48 Bilder

Neujahrsempfang 2015 des CSU-Kreisverbandes in Elsenfeld - Teil 1

„Freiheit mit Verantwortung verbinden“ Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes in Elsenfeld Brilliante Rede von Frau Prof. Dr. Dagmar Schipanski Elsenfeld. Am vergangenen Sonntagvormittag (18.01.2015) hatte der CSU-Kreisverband zum Neujahrsempfang - diesmal in das Elsenfelder Bürgerzentrum - eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Gäste – meist aus dem Landkreis Miltenberg – nutzten nach alter Tradition die Begegnung – im lichtvollen Foyer und später im geräumigen Saal, um sich einander alles Gute...

  • Elsenfeld
  • 21.01.15
  • 391× gelesen
6 Bilder

„Die Zukunft nicht dem Zufall überlassen“ - Thorsten Schäfer-Gümbel beim Neujahrsempfang der Aschaffenburger SPD

Aschaffenburg. Das Hofgarten-Kabarett in Aschaffenburg bot ein stilvolles Ambiente für den diesjährigen traditionellen Neujahrsempfang der SPD Aschaffenburg. Mehr als 300 Parteimitglieder sowie zahlreiche Vertreter von Vereinen, Verbänden und Unternehmen waren der Einladung gefolgt, um in angeregter Runde auf das neue Jahr anzustoßen. Prominenter Redner zum sozialdemokratischen Jahresauftakt war der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende der SPD Hessen Thorsten...

  • Aschaffenburg
  • 19.01.15
  • 226× gelesen
Moderator Tilmann Schöberl
28 Bilder

"Jetzt red I - Europa" vom Bayerischen Rundfunk live aus Miltenberg: Bürger meldeten sich zu Wort

Am Mittwoch, 14. Januar, war der Bayerische Rundfunk zu Gast in Miltenberg. Aus dem Alten Rathaus wurde die Sendung "Jetzt red I - Europa" live übertragen. Den Bürgerfragen rund um Europa stellten sich die CSU-Europaministerin Beate Merk sowie die SPD-Europaabgeordnete Kerstin Westphal, die Moderation hatten Tilmann Schöberl und Birgit Kappel. "Achtung, noch 10 Sekunden bis zur Sendung". Es war schon spannend, einmal bei einer Livesendung dabei zu sein und das Geschehen außerhalb des...

  • Miltenberg
  • 16.01.15
  • 1.045× gelesen
Klara Paulus, Charlotte Hinz und Clara Schmid erspielten sich mit ihrer Klarinette den 2. Platz im Landeswettbewerb. Bürgermeister Helmut Demel gratulierte für die Stadt Miltenberg.
16 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Miltenberg: Werte wie Toleranz, Frieden und Nächstenliebe leben

Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren der Einladung der Stadt Miltenberg zum Neujahrsempfang am 11. Januar 2015 im Alten Rathaus gefolgt. Bürgermeister Helmut Demel blickte in seiner Begrüßungsrede zuerst einmal zurück auf das alte Jahr. Es hatte den Miltenbergern einen neuen Bürgermeister und dem Landkreis einen neuen Landrat gebracht. „Die politische Farbpalette am Untermain ist zum 1. Mai 2014 deutlich farbiger geworden. So funktioniert Demokratie!“ betonte Demel. Er nutzte den...

  • Miltenberg
  • 11.01.15
  • 1.028× gelesen
Anzeige

Arbeitsschutz im 21. Jahrhundert

In vielen Betrieben Deutschlands ist optimaler Arbeitsschutz obligatorisch. Insbesondere in Bereichen des Handwerks und vielen technischen Berufen ist spezielle Kleidung, spezifische Sicherungen bei angewandten Geräten oder Maschinen, sowie spezifische Anleitungen oder Warnhinweise bestimmter Prozesse zugunsten der Sicherheit unabdingbar. Heutzutage werden durch strenge Auflagen und besonderen Regelungen viele Arbeitsunfälle vermieden – bis zur heutigen Arbeitssicherheit war es aber dennoch ein...

  • Sternberg
  • 08.01.15
  • 214× gelesen
19 Bilder

Die Weichen für das neue Jahr stellen

Die UBV Elsenfeld hat sich am 30.12.14 zu Ihrer jährlichen Klausurtagung getroffen. In diesem Jahr stand ein Tapetenwechsel auf dem Programm: das Waldhotel Heppe Abenteuerliche Anreise Die Fahrt nach Dammbach gestaltete sich an diesem Morgen als äußerst schwierig. In dichtem Schneegestöber machten sich die Teilnehmer auf den Weg, aber mit ein wenig Verspätung trafen alle auf der Heppe ein. 2014 - ein spannendes Jahr Nach einem leckeren Frühstück begann die Klausur im gut ausgestatteten...

  • Elsenfeld
  • 31.12.14
  • 522× gelesen

Gesundheitsregion plus - wichtig für den Landkreis

Miltenberg: Der Landkreis Miltenberg will am Modellprojekt "Gesundheitsregion plus" der bayerischen CSU-Staatsregierung teilnehmen. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einstimmig entschieden. Das vom bayerischen Gesundheitsministerium neu aufgelegte Programm zielt auf eine Optimierung der Gesundheitsförderung und der Prävention ab. Die CSU unterstreicht damit ihr Ziel für den Landkreis Miltenberg eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung zu erhalten und sich den...

  • Miltenberg
  • 22.12.14
  • 156× gelesen
Mit der Bitte um Unterstützung hatten sich in den letzten Wochen besorgte Bewohner von ehemaligen GBW-Wohnungen in Aschaffenburg an die Landtagsabgeordnete Martina Fehlner und ihre Kolleginnen und Kollegen der SPD-Stadtratsfraktion gewandt.
2 Bilder

Martina Fehlner: „Wir werden Sie nicht alleine lassen!“ - Gespräch mit Mietern ehemaliger GBW-Wohnungen in Aschaffenburg

Aschaffenburg. Zu einem Informationsgespräch mit Mieterinnen und Mietern ehemaliger GBW-Wohnungen in Aschaffenburg hatte die Landtagsabgeordnete Martina Fehlner gemeinsam mit Vertretern der SPD-Stadtratsfraktion eingeladen. Den Politikern ging es darum, sich direkt vor Ort ein Bild der Lage zu machen und sich mit den Problemen und Sorgen der Bewohner auseinanderzusetzen. Zum Hintergrund: In den letzten Wochen hatten sich zahlreiche besorgte Bewohner ehemaliger GBW-Wohnungen mit der Bitte um...

  • Aschaffenburg
  • 12.12.14
  • 245× gelesen
Die Hütte der UBV Elsenfeld
6 Bilder

Elsenfelder Kläuschenmarkt

Gute Stimmung herrschte am Stand der UBV beim Elsenfelder Kläuschenmarkt. Bei "zwei frängischen im Weckla" und einem Original Vorarlberger Jagertee kamen viele Besucher mit Vertretern aus der UBV-Marktgemeinderatsfraktion ins Gespräch.

  • Elsenfeld
  • 09.12.14
  • 970× gelesen
Ortsvorsitzende Helga Raab-Wasse (zweite von links) dankt den ausgeschiedenen Stadträten Jochen Gleuwitz (links) und Gerd Bader für ihre Arbeit und begrüßt Mechthild Groß als neues Mitglied.

SPD: Konsequente Unterstützung des TV Erlenbach in Sachen Hallenneubau

Eine konsequente Haltung der SPD-Stadtratsfraktion bezüglich des Hallenneubaus des Turnvereins Erlenbach und den damit zusammenhängenden Planungen der Firma Kaufland stellte der Fraktionssprecher Werner Hillerich bei der letzten Mitgliederversammlung der SPD Erlenbach-Mechenhard-Streit fest. Die SPD hat ihren Standpunkt für den Neubau und die Planungen von Kaufland von Anfang bis jetzt durchgehalten. Unverständlich ist für ihn der Widerstand von Teilen des Stadtrats und der Bevölkerung auch als...

  • Erlenbach a.Main
  • 04.12.14
  • 382× gelesen
Auch die  Unterschriftenaktion konnte das Krankenhaus leider nicht retten.

5754 Unterschriften waren vergeblich

Bei der von Dr. Steck aus Miltenberg ins Leben gerufenen Unterschriftenaktion kamen in kürzester Zeit 5754 Unterschriften zusammen. Die Bürger hofften damit, die Umwandlung des Krankenhauses in eine geriatrische Reha-Klinik zu verhindern. Diese Umwandlung kommt faktisch einer Schließung gleich, da keine Notfallversorgung mehr besteht und kranke Menschen aus dem südlichen Landkreis den weiteren Weg in das Erlenbacher Krankenhaus auf sich nehmen müssen. Dr. Steck übergab diese Unterschriftenliste...

  • Miltenberg
  • 04.12.14
  • 1.288× gelesen
  • 1

CSU Kreisfraktion sieht noch große Herausforderungen auf die Kommunen zukommen!

Kreis Miltenberg: Die CSU-Kreistagsfraktion sieht die Unterbringung von Asylbewerbern als eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung an. Parteipolitik sei hier fehl am Platz, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Christian Steidl, bei der Sitzung des Fraktionsvorstandes in Röllfeld. Kritik an der Bayerischen Staatsregierung sei deplatziert, denn in Bayern werden die Asylbewerber besser untergebracht als im Grün-Rot-regierten Baden Württemberg. Zudem werden in Bayern – im Gegensatz...

  • Niedernberg
  • 01.12.14
  • 227× gelesen
MdL Berthold Rüth, Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, Jürgen Klement und Bürgermeister Jürgen Reinhard

Kommunales Silber für Jürgen Klement

Würzburg/Niedernberg: Im Fürstensaal der Residenz in Würzburg wurde Jürgen Klement die Kommunale Verdienstmedaille in Silber durch den Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer überreicht. Landtagsabgeordneter Berthold Rüth und Bürgermeister Jürgen Reinhard haben zu dieser hohen Ehrung herzlich gratuliert. Jürgen Klement vertritt seit 36 Jahren die Belange seiner Heimat im Gemeinderat. Seit 18 Jahren nimmt er zudem als zweiter Bürgermeister besondere Verantwortung wahr. Stets ist es ihm wichtig,...

  • Niedernberg
  • 29.11.14
  • 384× gelesen
Dr. Armin Steck (2. von rechts) bei der Übergabe der Unterschriften.

Miltenbergs Bürger kämpfen für ihr Krankenhaus

Der Miltenberger HNO-Arzt Dr. Armin Steck hat stellvertretend für die Belegärzte des Krankenhauses Miltenberg, für das Ärztenetz Untermain und vor allem für die Bürger von Miltenberg und des südlichen Landkreises Miltenberg eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. In kurzer Zeit kamen 5754 Unterschriften für den Erhalt des Miltenberger Krankenhauses zusammen. Bei einer CSU-Veranstaltung in Eschau übergab Dr. Steck zusammen mit MdL Dr. Hans Jürgen Fahn, Dr. Paul Hengsbach die gesammelten...

  • Miltenberg
  • 29.11.14
  • 880× gelesen
Ein ambivalentes Bild nahmen Martina Fehlner und Harald Schneider, MdL a.D. und Polizeihauptkommissar i.R., von ihrem Besuch der Polizeiinspektion Aschaffenburg mit. Begrüßt wurden sie von Polizeidirektor Bruno Bozem, Hauptkommissar Bernd Stieler und Personalrat Fritz Ackermann. Die Polizeiinspektion ist im Vergleich mit anderen bayerischen PI in Sachen Personal und Sachausstattung nicht optimal aufgestellt.
3 Bilder

Martina Fehlner: Leistungsfähigkeit der Polizeiinspektion Aschaffenburg durch angespannte Personalsituation gefährdet

Aschaffenburg. Die Personalsituation der Polizeiinspektion Aschaffenburg ist trotz der Personalzuteilungen in diesem und letzten Jahr mehr als angespannt. Dieses Fazit zog MdL Martina Fehlner nach ihrem Besuch bei der größten Inspektion am bayerischen Untermain und nach Gesprächen mit der Dienststellenleitung und dem Personalrat. Die SPD-Abgeordnete machte sich ein umfassendes Bild von der Inneren Sicherheit in Aschaffenburg und sprach dabei mit dem Chef der Inspektion, Leitender...

  • Aschaffenburg
  • 25.11.14
  • 1.209× gelesen

Martina Fehlner informiert: Rund 2 Mio. Euro Hilfe für Städte und Gemeinden im Landkreis Miltenberg

Landkreis Miltenberg. Nach den heute dem Bayerischen Landtag bekannt gegebenen Zahlen erhalten auch die Städte Amorbach und Stadtprozelten sowie die Gemeinden Altenbuch und Eichenbühl (alle Lkr. Miltenberg) sogenannte Bedarfszuweisungen/Stabilisierungshilfen noch für das laufende Jahr. Es handelt sich hierbei um staatliche Mittel im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs in Bayern. Im Einzelnen erhalten folgende Städte und Gemeinden Bedarfszuweisungen/Stabilisierungshilfen in folgender Höhe:...

  • Aschaffenburg
  • 25.11.14
  • 117× gelesen
Stoppt die Umwege für Radfahrer und Fußgänger!

HÄNDE WEG VOM RADWEG!

Miltenberg/Großheubach: Man hält es nicht für möglich – ganz heimlich, still und leise will die Stadt Miltenberg ein Stück der Variante des Main-Radwegs verkaufen. Wie im Presseartikel „Stadt lässt Radler Haken schlagen“ dargestellt, hatten die Radler auf die Freigabe der direkten Verbindung des Radwegs in der Junkerstraße/Miltenberg-Nord nach Beendigung der Baumaßnahme der Papierfabrik gehofft. Fehleinschätzung! Die Gier des Unternehmens kennt keine „Radweg-Grenzen“! Überregionalen und...

  • Großheubach
  • 21.11.14
  • 181× gelesen

CSU Erlenbach hat Umsetzung der Wahlversprechen auf den Weg gebracht

Zentrumsentwicklung, Schulneubau und Schwimmbadsanierung im Fokus Erlenbach. Die Fortschritte bei der Umsetzung der Wahlversprechen stellte der CSU-Ortsvorsitzende Dr. Christian Steidl in den Mittelpunkt seines Rechenschaftsberichts bei der Jahreshauptversammlung. Der Neubau der Barbarossaschule geht 2015 in die Umsetzung und die Planungen für ProZent und die Schwimmbadsanierung werden weiter konkretisiert. Christian Steidl dankte den Mitgliedern für ihr großes Engagement im zurückliegenden...

  • Erlenbach a.Main
  • 18.11.14
  • 261× gelesen
24 Bilder

18 Jahre Ehrenamt: Verleihung der kommunalen Dankurkunde

Am vergangenen Donnerstag, 13. November 2014, fand im Foyer des Landratsamtes Miltenberg die Verleihung der kommunalen Dankurkunde an 59 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker statt. Landrat Jens Marco Scherf wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die Bedingungen für die Verleihung der Urkunde sehr hoch seien. Die Geehrten müssten mindestens 18 Jahre lang ein kommunales Ehrenamt begleitet haben. Das bedeute, sie haben eine dreimalige Wahl und kritische Auswahl durch die Wählerinnen und...

  • Miltenberg
  • 17.11.14
  • 1.008× gelesen

UBV-Jahreshauptversammlung

Am 14.11.14 fand im Gasthaus „Zur Krone“ die diesjährige Jahreshauptversammlung der UBV Elsenfeld statt. Nach der Begrüßung des Ehrenmitglieds Hans Alexander, des 1. Bürgermeisters Matthias Luxem und des 2. Bürgermeisters Berthold Oberle blickte UBV-Vorsitzender Thomas Becker auf das vergangene Jahr zurück, das natürlich vom Wahlkampf geprägt war. Auch bei der diesjährigen Fußballortsmeisterschaft der „Elsava“ und den Ferienspielen des Marktes Elsenfeld war die UBV erfolgreich und mit viel...

  • Elsenfeld
  • 15.11.14
  • 120× gelesen
8 Bilder

Landrat über Flüchtlinge: "Diese Leute werden bleiben"

KAB im Landkreis Miltenberg diskutierte mit Landrat Jens Marco Scherf Der Kreisverband Miltenberg der KAB hatte am 8. November ins Pfarrheim von Kirchzell eingeladen zu „Frühstück & Politik“ mit Landrat Jens Marco Scherf. KAB-Bildungsreferent Joachim Schmitt moderierte. Bei der Begrüßung durch die aktuelle Sprecherin des Kreisverbands Miltenberg, Elisabeth Seuffert, wurde mit einem Zitat von Papst Franziskus gleich die Erwartungshaltung deutlich: „Wir müssen Menschen ermöglichen, würdig zu...

  • Kirchzell
  • 13.11.14
  • 193× gelesen
10 Bilder

Sozialdemokraten besuchen Ausstellung über Neofaschismus

Mitglieder des SPD-Ortsvereins Obernburg, Eisenbach und Mömlingen nutzten im Vorfeld ihrer jüngsten Versammlung am 30. Oktober das Angebot der Initiative „Odenwald gegen Rechts“, sich die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland anzuschauen, die noch bis einschließlich 15. November im Mömlinger Rathaus zu sehen ist. „Wir sind auch sehr gerne bereit, die Ausstellung Schulklassen zu zeigen“, sagte die engagierte Michelstädterin und wies darauf hin, dass auch außerhalb der Öffnungszeiten (Montag...

  • Mömlingen
  • 05.11.14
  • 213× gelesen
2 Bilder

Martina Fehlner: Bayern beantragt Notfallzulassung für Boveria-Pilz zur Bekämpfung von Maikäferlarven in Obstplantagen

Aschaffenburg/Miltenberg. Auf Initiative der Aschaffenburger Landtagsabgeordneten Martina Fehlner hat die Bayerische Landesregierung heute mitgeteilt, auf Bundesebene eine Notfallzulassung für den Boveria-Pilz zur Bekämpfung von Maikäferlarven in Obstplantagen zu beantragen. Außerdem sind die Förderkonditionen für die von der Engerling-Plage betroffenen und geschädigten Obstanbaubetriebe auf Drängen der Abgeordneten noch einmal verbessert worden. Ein entsprechender Antrag der...

  • Aschaffenburg
  • 05.11.14
  • 298× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.