Landkreis Miltenberg

Beiträge zum Thema Landkreis Miltenberg

Schule & Bildung
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion von links nach rechts: Unternehmer Marcus Heinrich von Agilimo consulting,  Landrat Jens Marco Scherf, Digitalministerin Judith Gerlach, Beatrice Brenner vom Bund für mittelständische Unternehmen, Kreisverband Miltenberg, JEG-Schulleiter Ulrich Gronemann, JEG-Schülerin Pauline Kowalcyk
2 Bilder

Verantwortungsvoller Umgang mit der Digitalisierung gefordert

Elsenfeld. Umfassende Informationen und spannende Diskussionen prägten die zweite Bildungskonferenz im Landkreis Miltenberg, die am Freitag, 5. Juli, in der Aula des Elsenfelder Julius-Echter-Gymnasiums (JEG) stattfand. Sie stand unter dem Motto »Wie gestalten unsere Schulen die Digitalisierung«. Rund zwei Dutzend Aussteller flankierten im Rahmen einer Digital-Messe die Vorträge, die Podiumsdiskussion und die Workshops für die Besucher am Nachmittag. Bereits am Vormittag hatten die Schüler...

  • Miltenberg
  • 08.07.19
  • 227× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Bei Prachtwetter durch die Artenvielfalt in den Wiesen nahmen die Teilnehmer der Exkursion viele Informationen mit.
2 Bilder

Naturerlebnis der besonderen Art

Zittenfelden. Ein Naturerlebnis der besonderen Art wurde mehr als 50 Teilnehmern am Samstag, 6. Juli bei einer Exkursion durch das Morretal zwischen Schneeberg und Zittenfelden beschert. Veranstaltet von der Regierung von Unterfranken mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes im Kreis Miltenberg, der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt sowie dem Bund Naturschutz und Landrat Jens Marco Scherf endete die knapp 90minütige Führung mit der Verleihung der Natura 2000-Urkunde auf dem Hof...

  • Miltenberg
  • 08.07.19
  • 125× gelesen
Natur & Tiere
Eine gelungene Info-Tafel in den Mainauen bei Sulzbach wurde am Samstag, dem 7.7.2019, enthüllt.
50 Bilder

Bildergalerie: Seit 25 Jahren Naturschutzgebiet
Die Mainauen bei Sulzbach und Kleinwallstadt I 07.07.2019 I Feierlichkeiten mit Ehrengästen

Impressionen vom Sonntag, dem 07. Juli 2019,  aus Sulzbach am Main: neue Info-Tafel in den Mainauen enthüllt - informative Heimat-Broschüre vorgestellt - stimmungsvollen Videofilm präsentiert - eindrucksvoller Festakt mit prominenten Gastrednern - gelungener musikalischer Rahmen mit dem Jugendblasorchester Sulzbach unter der Leitung von Dirigent Winfried Rehse. 25 Jahre Naturschutzgebiet Mainauen In diesem Jahr jährte sich die Ausweisung des Naturschutzgebietes „Mainauen zwischen Sulzbach und...

  • Miltenberg
  • 07.07.19
  • 1.408× gelesen
Gesundheit & Wellness
Strahlende Gesichter bei den Gewinnerinnen und Gewinnern des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ und des Sonderpreises des Präventionsprogramms „Klar bleiben. Feiern ohne Alkoholrausch“ sowie bei Landrat Jens Marco Scherf (links), Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz und den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern.

Standhaft geblieben und weder geraucht noch getrunken

Am besten ist es, mit dem Rauchen erst gar nicht anzufangen. Das Projekt „Be Smart – Don’t Start“ verfolgt diesen Gedanken seit 22 Jahren. Auch der Landkreis Miltenberg ist über den Präventionsausschuss schon seit 13 Jahren dabei. Am Montag überreichte Landrat Jens Marco Scherf im Landratsamt Miltenberg Geldpreise an teilnehmende Schulklassen. Dank des Engagements vieler Lehrkräfte und Schulklassen hätten 18 Klassen aus dem Landkreis am Nichtraucherwettbewerb erfolgreich mitgemacht, so der...

  • Miltenberg
  • 04.07.19
  • 248× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit

Landkreissportstätten jetzt beantragen!

Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg läutet die Wintersaison für die landkreiseigenen Sportstätten ab Dienstag, den 10.09.2019 ein. Sie endet am Freitag, den 03.04.2020. Die Vergabe ist grundsätzlich nur für die gesamte „Winter-Saison“ möglich. Während der Ferien sind unsere Sportstätten geschlossen. Vereine und Freizeitclubs, die Interesse an der Nutzung einer bzw. mehrerer Sportstätten haben, melden sich bitte spätestens bis Mittwoch, den 24.07.2019, per Fax 09371/501 79 508 oder per...

  • Miltenberg
  • 04.07.19
  • 35× gelesen
Energie & Umwelt
So sehen die vier Plakate aus, die am Julius-Echter-Gymnasium entstanden sind und die die Abfallvermeidung zum Thema haben. Das Bild zeigt (von links): Josef Saemann (Metzger-Innung), Cate Hachadorian, Lehrer Jörg Giegerich, Louisa Gassner, Jana Kapraun und Landrat Jens Marco Scherf.

Plakate werben für mehr Abfallbewusstsein

„Wollen wir unseren Kindern den falschen Weg zeigen?“ – Das ist eines von insgesamt vier Motiven der Umweltkampagne der Kommunalen Abfallwirtschaft, die am Mittwoch im Miltenberger Landratsamt vorgestellt wurden. Gestaltet wurden die Plakate von Schülerinnen und Schülern des Julius-Echter-Gymnasiums im Rahmen ihres Projekts GoPresent unter Leitung von Lehrer Jörg Giegerich. Die Plakate sollen die Bevölkerung für die Abfallvermeidung sensibilisieren, erklärte Landrat Jens Marco Scherf. Denn, so...

  • Miltenberg
  • 27.06.19
  • 357× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
Was macht man bei dieser Sommerhitze? Wer es sich zeitlich und gesundheitlich leisten kann, besucht Schwimmbäder und kühlt sich ab.
111 Bilder

Was macht man bei dieser Sommerhitze?
Schwimmen, Relaxen und viel Wasser trinken

Impressionen von der Hitzewoche ab Montag, dem 24. Juni 2019, in unserer Region. Der Sommer ist da mit Hitze, reichlich Sonne und zunehmender Trockenheit. Geregnet hatte es vorher "en masse". Gewitter und Hagel liegen hinter uns.  Was macht man in dieser Sommerhitze? Wer es sich leisten kann, besucht Schwimmbäder und kühlt sich ab.  Enpfehlenswert sind Bade-Stunden am Vormittag, hier ist noch wenig los. Senioren schwimmen ihre Bahnen und nutzen die Zeit für Gespräche im und am Wasser.  Am...

  • Miltenberg
  • 25.06.19
  • 705× gelesen
Hobby & Freizeit
„Steinarbeit – Superschwer oder Kinderleicht? – Einführung in die Arbeit mit Sandstein“ bei Alexander Schwarz.  | Foto: Alexander Schwarz
2 Bilder

Mit Kunstnetz-Workshops durch den Sommer

Das Kunstnetz bietet für Kinder auch in den Sommermonaten ein vielfältiges Workshop-Programm. Große und kleine Kinder können den Pinsel schwingen, die Kamera zücken sowie Hammer und Meißel in die Hand nehmen. Die „Offene Werkstatt“ von Sandra Wörner öffnet am 28. Juni und 9. August jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr ihre Türen für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Sie werden individuell unterstützt und können auch bereits begonnene Arbeiten mitbringen. Anmeldeschluss ist der 21. Juni sowie...

  • Miltenberg
  • 18.06.19
  • 94× gelesen
Energie & Umwelt
Viel Wissenswertes zum Bioabfall konnten Gustl Fischer und Angelika Röhlke auf dem Wochenmarkt in Miltenberg vermitteln.

Aktion der Kommunalen Abfallwirtschaft: „Qualität des Biomülls muss besser werden“

Mit Informationsständen auf den Wochenmärkten in Amorbach, Obernburg und Miltenberg sowie auf dem Grünabfallsammelplatz in Erlenbach hat die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg ihre kreisweite Aufklärungskampagne zur Verbesserung der Qualität des Biomülls fortgesetzt. Gustl Fischer, Thomas Bräutigam und Angelika Röhlke haben viele Gespräche mit Verbraucherinnen und Verbrauchern geführt und so manch wichtige Information vermittelt. Dass die Kommunale Abfallwirtschaft das Thema...

  • Miltenberg
  • 17.06.19
  • 302× gelesen
Gesundheit & Wellness

Handlungsempfehlungen zur gesundheitlichen Chancengleichheit priorisiert

Kreis Miltenberg. Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsregion plus Miltenberg setzte am Mittwochabend unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf ihre Arbeit zur gesundheitlichen Chancengleichheit fort. Nachdem das Gremium bei seinem letzten Treffen Mitte März zunächst die Lebensphase „Kinder und Jugendliche im Schulalter“ bearbeitet hatte, wurden am Mittwochabend sehr eingehend die Lebensphasen der „Jungen Erwachsenen und Familien mit kleinen Kindern“ sowie der...

  • Miltenberg
  • 11.06.19
  • 62× gelesen
Schule & Bildung
Ein Studiengang für händeringend gesuchte Fachkräfte im Klein- und Mittelstand.
4 Bilder

Betriebswirtschaftsstudium für KMU in Miltenberg hat sich bewährt - Bachelor-Abschluss auch in besonderen Lebenslagen möglich

Miltenberg. Ein Betriebswirtschaftsstudium ist alles andere als trocken und langweilig. Dies erfuhren rund zwei Dutzend Interessierte für den seit 2017 existierenden Studiengang »Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BW KMU)« bei einer Informationsveranstaltung am Dienstagabend im Seminarraum der Technischen Hochschule Aschaffenburg (Fakultät Wirtschaft und Recht) auf dem Campus in Miltenberg. Am 1. Oktober startet der 3. Jahrgang am Studienort Miltenberg. Landrat Jens Marco...

  • Miltenberg
  • 07.06.19
  • 218× gelesen
  • 1
Natur & Tiere

Ins Reich des Wiesenknopf-Ameisenbläulings

Der Landkreis Miltenberg ist reich an außergewöhnlichen Naturlandschaften. Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege möchte allen Interessierten am Samstag, 6. Juli 2019, das Natura-2000-Gebiet „Täler der Odenwaldbäche um Amorbach“ zeigen und die Gäste in das Reich des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings entführen. An der kostenlosen Exkursion, an der nicht nur Landrat Jens Marco Scherf teilnehmen wird, sondern auch Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde, des...

  • Miltenberg
  • 31.05.19
  • 59× gelesen
Energie & Umwelt

Kreistag sagt Ja zum Radverkehrskonzept

Einstimmig ist der Kreistag am Dienstag einer Empfehlung des Ausschusses für Bau und Verkehr gefolgt, das landkreisweite Radverkehrskonzept umzusetzen. Mit diesem Beschluss kommen auf den Landkreis in den kommenden Jahren hohe Kosten zu, die aber nach Ansicht des Gremiums im Sinne des Klimaschutzes notwendig sind. Andrea Fromberg (Büro VIA) führte die Kreisrätinnen und Kreisräte in einem einstündigen Vortrag durch die Entwicklung dieses 150-seitigen Konzepts, das zum Ziel hat, mehr Bürgerinnen...

  • Miltenberg
  • 31.05.19
  • 78× gelesen
Energie & Umwelt
Beim Blick aus dem Fenster offenbart sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts Miltenberg eine blühende, farbige Staudenpracht, die Insekten und Vögel anlockt.

Natur- und Artenschutz bleibt Daueraufgabe

Unter Landrat Jens Marco Scherf hat der Natur- und Artenschutz im Landkreis einen hohen Stellenwert. Rund eine Stunde nahm sich der Landrat am Dienstag im Kreistag Zeit, dem Gremium Antworten auf drei Anträge zu geben. Scherfs Fazit: Landkreis und Landratsamt haben in verschiedenen Wirkungskreisen viel getan, um gemeinsam mit anderen die Artenvielfalt zu erhalten und zu stabilisieren. Scherf ging zunächst auf Jürgen Reinhards Antrag, der Landrat möge sich persönlich des Themas annehmen, die...

  • Miltenberg
  • 31.05.19
  • 59× gelesen
Natur & Tiere
An den ausgehängten Plänen der Natura-2000-Gebiete entwickelten sich viele Gespräche wie hier zwischen Landrat Jens Marco Scherf und dem Kirchzeller Landwirt Frank Schäfer.

Ideen für Erhalt der Naturräume in den Odenwaldtälern

Zu den wertvollen Naturräumen, die seltene Arten und Lebensräume beheimaten und im europaweiten Natura-2000-Verbund eingebunden sind, gehört im Landkreis Miltenberg das Gebiet „Täler der Odenwaldbäche um Amorbach“. Die Regierung von Unterfranken hat für dieses Areal einen Managementplan mit Pflegemaßnahmen für den optimalen Erhalt dieses Biotopverbundes erstellt. Im großen Sitzungssaal des Landratsamts wurde der Plan am Dienstag rund 25 Gästen vorgestellt, die dort Flächen bewirtschaften oder...

  • Miltenberg
  • 24.05.19
  • 76× gelesen
Beruf & Ausbildung

Existenzgründungsinformationen für Migrantinnen und Migranten

Immer mehr Migrantinnen und Migranten beschäftigen sich mit Existenzgründungen in Deutschland. Diese Gründungen durch Menschen mit ausländischen Wurzeln sind sehr willkommen, findet Landrat Jens Marco Scherf und weist auf eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, 29. Mai, von 10 bis 12 Uhr im ZENTEC-Gebäude in Großwallstadt hin. Der Landrat wird zunächst in die Veranstaltung einführen, moderieren wird Dr. Gerald Heimann (ZENTEC). Als Referenten haben Thomas Nabein...

  • Miltenberg
  • 24.05.19
  • 50× gelesen
Natur & Tiere
Die erfolgreichen Teilnehmer des Kurses | Foto: U. Müller
3 Bilder

Rege Beteiligung am Grundlagenkurs Fledermausschutz

Artenschutz und Artenvielfalt bewegen zunehmend die Bevölkerung, spätestens seit dem Volksbegehren „Artenvielfalt“. Nicht nur die Naturschutzbehörden, sondern auch im Artenschutz ehrenamtlich Tätige sind hier gefordert. Im Wanderheim Sulzbach haben sich auf Einladung der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Miltenberg am vergangenen Samstag 15 ehrenamtliche Fledermausschützer aus den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg und der Stadt Aschaffenburg getroffen. Claudia Beyer (Höhere...

  • Miltenberg
  • 22.05.19
  • 126× gelesen
Energie & Umwelt
Bestellung des neuen Naturschutzbeirats mit (von links) Reiner Wöber, Winfried Korn, Eberhard Heider, Stefan Zeller, Regina Groll, Stefan Beyer, Gerhard Andres, Steffen Scharrer, Erwin Zöller, Sebastian Spatz und Landrat Jens Marco Scherf.

Naturschutzbeirat konstituiert sich neu

Alle fünf Jahre konstituiert sich der Naturschutzbeirat neu. Im Sitzungssaal des Niedernberger Rathauses bestellte Landrat Jens Marco Scherf am Montag zehn Naturschutzbeiräte und verabschiedete drei altgediente Beiräte. Die Amtszeit des ehrenamtlich arbeitenden Gremiums beginnt am 1. September 2019 und endet am 31. August 2024. Die Bildung von Naturschutzbeiräten ist im Bayerischen Naturschutzgesetz verankert. Demnach, zitierte Landrat Jens Marco Scherf aus der Verordnung über die...

  • Miltenberg
  • 22.05.19
  • 687× gelesen
Energie & Umwelt
„Johnny und das Müllmonster“ lautet der Titel des neuesten Lari-Fari-Puppentheaterstücks, in dem Kinder für Umweltschutz, ordnungsgemäße Abfallentsorgung sowie Lebensmittelverschwendung sensibilisiert werden.
2 Bilder

Mit Umweltthemen auf der Erfolgswelle

Wie schnell die Zeit vergeht: Seit 22 Jahren sind Ingeborg Blos und Bettina Keller mit ihrem Puppentheater Lari-Fari aktiv. Vom professionellen, abwechslungsreichen und witzigen Marionettentheater profitiert auch die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg: Drei Stücke mit umwelterzieherischem Hintergrund haben die beiden Damen schon in Kindergärten und Schulen gespielt. Am Freitagmorgen fand die 200. Aufführung im Auftrag der Kommunalen Abfallwirtschaft im Elsenfelder...

  • Miltenberg
  • 20.05.19
  • 77× gelesen
Natur & Tiere

Blauzungenkrankheit: Neue Verbringungsregelungen vom 18. Mai 2019 an

Um die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu verhindern, gibt es rund um Ausbruchsbetriebe Schutzzonen, in denen Wiederkäuer Beschränkungen beim Verbringen unterliegen. Das gilt auch für den Landkreis Miltenberg, der Sperrgebiet ist. Diese Verbringungsregeln sind aufgrund einer aktualisierten Risikobewertung des Friedrich-Löffler-Institutes angepasst worden und gelten von Samstag, 18. Mai 2019, an. Dies ist notwendig, um dem witterungsbedingt erhöhten Risiko der Virusverbreitung durch...

  • Miltenberg
  • 20.05.19
  • 31× gelesen
Energie & Umwelt

Kreismülldeponie Guggenberg, Müllumladestation Erlenbach, Grünabfallsammelplatz Erlenbach und Wertstoffhof Süd in Bürgstadtam 22.5.2019 ab 12.30 Uhr geschlossen

Der Landkreis Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass am Mittwoch, 22.05.2019, die Kreismülldeponie Guggenberg und die Müllumladestation Erlenbach, wegen der Personalversammlung, ab 12.30 Uhr für den Anlieferverkehr geschlossen sind. Der Wertstoffhof Süd in Bürgstadt sowie der Grünabfallsammelplatz Erlenbach sind ganztägig geschlossen.

  • Miltenberg
  • 17.05.19
  • 267× gelesen
Energie & Umwelt

„Aktion Bioabfall“
Kommunale Abfallwirtschaft wirbt auf Wochenmärkten für Qualitätsverbesserung

Mit Informationsständen auf den Wochenmärkten in Amorbach, Obernburg und Miltenberg sowie auf dem Grünabfallsammelplatz in Erlenbach setzt die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg ihre kreisweite Aufklärungskampagne zur Verbesserung der Qualität des Biomülls fort. Bisher wurden bereits die beiden Bio-Fahrzeuge des beauftragten Müllabfuhrunternehmens großflächig mit Werbung für sortenreine Bioabfallerfassung versehen und an den Biotonnen farbige Anhänger mit den Aussagen „Kein...

  • Miltenberg
  • 17.05.19
  • 67× gelesen
Natur & Tiere
Hegeschau_nord: Vor Beginn der Hegeschau warfen (von links) BJV-Kreisgruppenvorsitzender Klaus Peter Gerhart, Regina Goll (Leiterin des Sachgebiets Naturschutz, Jagd- und Fischereiwesen), Landrat Jens Marco Scherf, Jagdberater Roland Dotterweich und Bürgermeister Dietmar Fieger einen Blick auf die Trophäen.

Verantwortung für Jagd und Forst wahrgenommen

Rund 100 Gäste haben sich bei der öffentlichen Hegeschau für den Altlandkreis Obernburg ein Bild von der Arbeit der Jäger gemacht. An den Schauwänden konnten sie die Trophäen aus den drei Hegegemeinschaften bewundern, anschließend erfuhren sie viel Wissenswertes über Jagd und Forst. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der BJV-Kreisgruppe Obernburg, Klaus Peter Gerhart, rief Landrat Jens Marco Scherf den Reviereigentümern und Jägern in Erinnerung, dass die Abschusspläne im Einvernehmen mit...

  • Miltenberg
  • 14.05.19
  • 381× gelesen
Gesundheit & Wellness

Gesundheitsregion plus soll fortgesetzt werden

Die Chance auf eine Fortsetzung der Förderung der Gesundheitsregion plus durch den Freistaat Bayern stehen zwar gut, allerdings hat man erst Gewissheit nach Verabschiedung des Doppelhaushalts Mitte Mai. Der Kreisausschuss hat sich in seiner jüngsten Sitzung entschieden für eine Fortführung der Gesundheitsregion plus im Landkreis Miltenberg ausgesprochen – als klares Signal auch an die zahlreichen Mitwirkenden in den Arbeitsgruppen. Der Kreistag solle sich dieser Auffassung anschließen, so die...

  • Miltenberg
  • 13.05.19
  • 40× gelesen
Natur & Tiere
Landrat Jens Marco Scherf (rechts) zeichnete die Gemeinde Großwallstadt als kitzfreundlichste Gemeinde 2019 aus und überreichte zwei Plaketten an Bürgermeister Roland Eppig (zweiter von rechts) sowie zwei elektronische Kitzretter an die Helferinnen und Helfer. Weiter auf dem Bild Konrektor Andreas Fischer (links), Ingrid Stenger (BJV, dritte von links), Stephanie Trunk (Sparkasse, fünfte von rechts) und die beteiligten Landwirte.
2 Bilder

Bambi-Preis geht an die Gemeinde Großwallstadt

Im Landkreis Miltenberg hatten Doris Völker-Wamsers Initiativen „Action for Kitz“ und „Kids for Kitz“ ihren Ursprung, mittlerweile werden sie bayernweit umgesetzt. Landrat Jens Marco Scherf hat früh die Bedeutung der Aktionen erkannt, die Schirmherrschaft übernommen und zusammen mit der Sparkasse Miltenberg-Obernburg einen Preis für die kitzfreundlichste Gemeinde im Landkreis ausgelobt. Nach Hausen und Eichelsbach ging der sogenannte Bambi-Preis in diesem Jahr nach Großwallstadt. An der...

  • Miltenberg
  • 10.05.19
  • 492× gelesen
  • 1
Gesundheit & Wellness

Arbeit des Allgemeinen Sozialen Diensts vorgestellt

Wie werden im Jugendamt die Jugendhilfemaßnahmen gesteuert, welche gesetzliche Grundlagen gibt es hierfür? Ausführlich informierten Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz und Judith Appel, Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD), den Jugendhilfeausschuss über die fachliche Steuerung im Jugendamt. Die Leistungen, die junge Menschen, Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Familien vom Jugendamt bekommen, sind vielfältig. Sie reichen über die Jugendarbeit, die Förderung der Jugendverbände und die...

  • Miltenberg
  • 10.05.19
  • 99× gelesen
Jugend

Neue bayerische JaS-Förderrichtlinien angekündigt

Noch liegen die neuen bayerischen Förderrichtlinien für das staatlich geförderte Programm Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) nicht in Schriftform vor, angekündigt sind sie aber. Vorab sind einige geplante Änderungen bekannt geworden, auf die der Jugendhilfeausschuss am Montag schon einmal einen Blick warf. Er fasste zudem einige Beschlüsse über die künftige Ausgestaltung der Förderung im Landkreis. Dem Kreistag sollen sie aber erst dann zur Beschlussfassung vorgelegt werden, wenn die...

  • Miltenberg
  • 10.05.19
  • 404× gelesen
Natur & Tiere
Zwei Bienenkästen mit bis zu 80.000 Bienen stehen seit dem Wochenende auf dem Gelände des Landratsamts Miltenberg. Darüber freuen sich (von links) der Imker-Kreisvorsitzende Matthias Meidel, Landrat Jens Marco Scherf sowie Wolfgang und Daniel Neuberger.

Neue Heimat für 80.000 Bienen

Bienen haben für unser Ökosystem große Bedeutung: Zum einen sammeln sie Nektar und Pollen für ihre Nahrung und als Grundlage für die Honigerzeugung, aber sie spielen auch bei der Bestäubung vieler Nutzpflanzen eine entscheidende Rolle. Einen Beitrag zur Unterstützung der Bienen leistet der Landkreis Miltenberg: Auf dem Gelände des Miltenberger Landratsamts haben seit Samstag zwei Bienenvölker des Imker-Ehepaars Neuberger eine neue Heimat. Daniel und Lena Neuberger, die die Altstadt-Imkerei...

  • Miltenberg
  • 10.05.19
  • 308× gelesen
Hobby & Freizeit
Auf feuchten, aber gut befahrbaren Strecken führte die Radstrecke beim Main-Duathlon durch den Wald rund um den Engelberg.
4 Bilder

Gute sportliche Leistungen beim zweiten Main-Duathlon

Am Samstagmorgen ließen Dauerregen und Temperaturen um 5 Grad nichts Gutes für den zweiten Main-Duathlon erahnen, aber die Befürchtungen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht: Es blieb am Nachmittag bei relativ kühlen Temperaturen um 10 Grad durchgehend trocken, so dass fast ideale Bedingungen herrschten. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern im Start- und Zielbereich des Miltenberger Johannes-Butzbach-Gymnasiums, machten sich über 400 Athletinnen und Athleten in drei Disziplinen auf die...

  • Miltenberg
  • 06.05.19
  • 231× gelesen
Energie & Umwelt
Der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Sigmar Hartlaub mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Exkursion.

Exkursion des Landschaftspflegeverbandes in Mömlingen

Kreis Miltenberg. Den Artenreichtum zu erhalten und zu fördern ist das Hauptziel des Landschaftspflegeverbandes im Kreis Miltenberg. Hierzu gehört das Projekt »Artenreiche Kulturlandschaft um Mömlingen«, dessen Teilgebiet im Holzberg rund um die Eichwaldhütte am Samstagnachmittag bei einer Exkursion in Augenschein genommen wurde. Mit dabei auch Landrat Jens Marco Scherf und Mömlingens Bürgermeister Siegfried Scholtka. Der Landschaftspflegeverband ist eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam...

  • Miltenberg
  • 06.05.19
  • 305× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.