Landkreis Miltenberg

Beiträge zum Thema Landkreis Miltenberg

Energie & Umwelt
Der Schulchor der Realschule Amorbach umrahmte die Ausstellungseröffnung im Landratsamt musikalisch mit einer selbst getexteten Version von Michael Jacksons Lied „Heal The World“.
2 Bilder

Viele regionale Beispiele zur Vermeidung von Abfall

Dass sich immer mehr Menschen für den Erhalt der Umwelt und die Schonung der natürlichen Ressourcen einsetzen, lässt sich trefflich in der Ausstellung im Foyer des Landratsamts in Miltenberg erkennen. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung sind dort noch bis einschließlich Freitag, 29. November, regionale Beispiele zu sehen, wie man Abfall vermeiden kann. Landrat Jens Marco Scherf freute sich bei der Ausstellungseröffnung am Dienstag zunächst über den Liedvortrag des Schulchors...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 184× gelesen
Schule & Bildung

Schulbauprogramm III nimmt Kontur an

Sollte der Kreistag dem einstimmigen Empfehlungsbeschluss des Ausschusses für Bau und Verkehr zustimmen, wird der Landkreis Miltenberg noch in diesem Jahr das nächste große Schulbauprogramm auf den Weg bringen. Derzeit ist der Kreis noch intensiv mit den Arbeiten des Schulbauprogramms II an den Gymnasien in Miltenberg und Erlenbach tätig. Dadurch ist ersichtlich, dass dem Landkreis die Bildung sehr viel Geld wert ist. Der Schwerpunkt im Schulbauprogramm III wird auf der beruflichen Bildung...

  • Miltenberg
  • 19.11.19
  • 52× gelesen
Hobby & Freizeit
Die „Ibsensangene“ von Komponist Magnus Murphy Joelson forderte alle Akteure auf der Bühne, aber auch das Publikum in St. Jakobus.
2 Bilder

Jazzige Klänge in St. Jakobus

Ungewöhnliche Töne in der Pfarrkirche St. Jakobus in Miltenberg am Samstagabend: Statt geistlicher Choräle erfüllten jazzige Big-Band-Klänge den Kirchenraum, dazu erklangen rund 30 Chorstimmen. Über 200 Zuschauerinnen und Zuschauer wurden bei der Veranstaltung im Rahmen des Kulturwochenherbstes des Landkreises Miltenberg auch Zeuge einer Uraufführung. Die Musik Norwegens, Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, stehe im Mittelpunkt des Konzertabends, kündigte Gerhard Jenemann an. Dabei...

  • Miltenberg
  • 18.11.19
  • 149× gelesen
Natur & Tiere
Holger Schüler mit Hund

Hundeerziehungs-Tipps im Comedy-Format

Elsenfeld. Eine zweistündige Bühnenshow rund um Mensch und Hund hatte der »Hundeversteher« Holger Schüler am Freitag, 15. November vor vollem Haus im Bürgerzentrum Elsenfeld präsentiert. Es war eine Veranstaltung im Kulturwochenherbst, die so ganz anders war, nämlich zwerchfellreizend durch die vielen lustigen Geschichten, die der Protagonist erzählte, aber auch lehrreich für alle Gäste mit und ohne Hund. »1, 2 oder 3« hat der Hundetrainer aus Münsterappel sein aktuelles Programm betitelt. Eine...

  • Miltenberg
  • 18.11.19
  • 238× gelesen
Natur & Tiere

Jagdstrecken für das Jagdjahr 2018/19 veröffentlicht

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat soeben die amtliche Statistik veröffentlicht, in der die Jagdstrecken des Jagdjahres 2018/19 aufgeführt werden. Aufgeteilt in Rotwild, Damwild, Sikawild, Rehwild, Muffelwild, Gamswild, Schwarzwild sowie andere Tiere wie etwa Fuchs, Wildgänse, Elstern und viele mehr, kann sie im Wildtierportal Bayern für ganz Bayern unter www.wildtierportal.bayern.de/Jahresjagdstrecke2018 abgerufen werden. Die Streckenzahlen der...

  • Miltenberg
  • 18.11.19
  • 79× gelesen
Wirtschaft
Die Eingebürgerten stellten sich mit Landrat Jens Marco Scherf (links) und seinem Stellvertreter Thomas Zöller (rechts) zum Gruppenfoto.

28 neu Eingebürgerte bereichern den Landkreis

Landrat Jens Marco Scherf und sein Stellvertreter Thomas Zöller haben am Dienstagabend im Landratsamt an 28 Einbürgerungsbewerberinnen und -bewerber Einbürgerungsurkunden überreicht. Im Sitzungssaal des Landratsamts freute sich der Landrat über den erfolgreichen Abschluss eines langen Wegs zur Erreichung der deutschen Staatsbürgerschaft. Alle nun Einzubürgernden seien seit Jahren ein Teil Deutschlands und unverrückbarer Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Für Einheimische und...

  • Miltenberg
  • 18.11.19
  • 238× gelesen
Natur & Tiere

Leitlinien sollen beim Waldaufbau helfen

Der zu hohe Verbiss macht Reviereigentümern und Jagdpächtern in der Hegegemeinschaft 7 Klingenberg schon seit dem Jahr 2003 das Leben schwer. Das Landwirtschaftsministerium hat nun von den Unteren Jagdbehörden gefordert, in Hegegemeinschaften mit dauerhaft zu hohem Verbiss gemeinsam mit Jagdbeirat und Experten Leitlinien zu entwickeln, um die Waldverjüngung gerade auch vor dem Hintergrund der klimabedingten Belastungen nachhaltig zu verbessern. Eine Arbeitsgruppe von Fachleuten und Betroffenen...

  • Miltenberg
  • 18.11.19
  • 138× gelesen
Energie & Umwelt

Hölzerner Klimawürfel informiert über Wald und Klimaschutz

Mit einem großen Klimawürfel aus Holz im Foyer des Landratsamts will der Landkreis Miltenberg allen Bürgerinnen und Bürgern die Zusammenhänge zwischen Wald und Klimaschutz verdeutlichen. Noch bis zum 5. Februar ist am Würfel ablesbar, dass Holz in diesem Format – ein Meter Kantenlänge und ein Volumen von einem Kubikmeter – in der Lage ist, eine Tonne CO2 zu binden. Darüber hinaus setzt ein Kubikmeter Holz 300 Kubikmeter Sauerstoff frei und liefert so die Grundlage für das Leben auf diesem...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 123× gelesen
Energie & Umwelt
Im Bild (von links): Landrat Jens Marco Scherf, Erwin Friedrich und Bürgermeister Wolfgang Seitz. | Foto: Elisabeth Groh/VG Erftal

Erwin Friedrich beteiligt sich am Umweltpakt Bayern

Weil sich Bezirksschornsteinfeger Erwin Friedrich zu einer sogenannten qualifizierten freiwilligen Umweltleistung verpflichtet hat und sich am Umweltpakt Bayern beteiligt, haben Landrat Jens Marco Scherf und Neunkirchens Bürgermeister Wolfgang Seitz ihm am Donnerstagabend zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Neunkirchen eine Urkunde im Namen des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreicht. Durch sein Mitwirken bekennt sich Friedrich zu einer an...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 308× gelesen
Kultur
Preisverleihung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ mit (von links) Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Wolfgang Seitz und Gemeinderätin Dominique Seifried (beide Neunkirchen), Bürgermeister Bernd Klein (Laudenbach), stellvertretender Bürgermeister Ferdinand Pfister (Rüdenau), Bürgermeister Thomas Zöller (Mönchberg) und Peter Österlein (Sparkasse).

Mönchberg und Neunkirchen siegen im Dorfwettbewerb

Mönchberg und Neunkirchen sind die Sieger in der Neuauflage des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“. Landrat Jens Marco Scherf und Peter Österlein (Sparkasse) übergaben am Freitagabend im Mönchberger Pfarrheim die Urkunden an Vertreter der sechs teilnehmenden Gemeinden. Der Wettbewerb sei nicht wie früher auf möglichst viele Blumen im Ort ausgerichtet, betonte Mönchbergs Bürgermeister Thomas Zöller, die Kriterien bewegten sich eher in Richtung Zukunftsfähigkeit...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 366× gelesen
Hobby & Freizeit

Großes Chor- und Orchesterkonzert „Nordic Jazz“ mit Uraufführung

Am Samstag, den 16. November um 19:30 Uhr, findet das jährliche Chor- und Orchesterkonzert im Rahmen des Kulturwochenherbstes in der Stadtpfarrkirche in Miltenberg statt. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Thema Norwegen, dem Land, das Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019 ist, und so sind nicht nur Musikerinnen und Musiker aus Norwegen im Konzert zu hören, sondern auch Kompositionen, die zum Thema passen. Henrik Ibsens Drama „Peer Gynt“ gilt als norwegisches Nationalepos, und Edvard...

  • Miltenberg
  • 31.10.19
  • 90× gelesen
Mann, Frau & Familie

Elternforum will Angebote der Familienbildung verbessern

Mit einem Elternforum will der Landkreis mit Elternvertreterinnen und -vertretern von Schulen und Kindertageseinrichtungen die Vernetzung bedarfsgerechter Angebote der Familienbildung vorantreiben und bedarfsgerecht weiterentwickeln. Das Treffen wird am Dienstag, 19. November, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Alten Rathaus Miltenberg stattfinden. Familie ist wichtig; in ihr werden Beziehungsfähigkeit vermittelt und Liebe, Geborgenheit und Verlässlichkeit als elementare Grundpfeiler für die...

  • Miltenberg
  • 25.10.19
  • 52× gelesen
Energie & Umwelt
Das Fechenbachtal wird im Rahmen eines Ersatzgeldprojekts vom Landschaftspflegeverband freigelegt. Unter anderem müssen viele Gehölze entfernt werden, damit im Talg rund wieder eine durchgängige Beweidung möglich ist. | Foto: Landschaftspflegeverband/Kerstin Maier

Offenhaltung des Fechenbachtales nötig

Der Landschaftspflegeverband steckt nach wie vor viel Zeit und Geld in die Umsetzung von Ersatzgeldprojekten. Wie Kerstin Maier in der Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbandes am Dienstag im Landratsamt sagte, sei zu den bislang drei Vorhaben ein viertes dazugekommen, der geschützte Landschaftsbestandteil „Fechenbachtal“. Das Geld für die vier Projekte – dazu zählen auch "Orchideenreiche Magerwiesen in Miltenberg-Breitendiel", "Artenreiche Kulturlandschaft um Mömlingen" und...

  • Miltenberg
  • 25.10.19
  • 126× gelesen
Gesundheit & Wellness

Gesundheitsregion plus: Konkrete Präventionsprojekte vorgestellt

Kreis Miltenberg. Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg traf sich am vergangenen Dienstag zum elften Mal, um ihre Arbeit zum Handlungsfeld „Gesundheitliche Chancengleichheit“ fortzusetzen. Im Vordergrund standen dabei die Vorstellung von zwei Projekten, eines zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen und ein zweites zur Förderung eines gesunden und ausreichenden Trinkverhaltens bei...

  • Miltenberg
  • 25.10.19
  • 61× gelesen
Wirtschaft

Kreistag macht einstimmig Weg für Abfallgebührenerhöhung frei

Einstimmig hat der Kreistag am Montag die Abfallgebührensatzung des Landkreises geändert, verbunden mit einer Erhöhung der Gebühren. Der Ausschuss für Energie, Umwelt- und Naturschutz hatte sich zuvor mit der Änderung in zwei Sitzungen befasst und in der vergangenen Woche einen einstimmigen Empfehlungsbeschluss gegeben. In der Diskussion im Kreistag wurde die Erhöhung als unvermeidlich bezeichnet, da die Abfallgebühren kostendeckend erhoben werden müssen. Da die Gebührenrücklagen abgeschmolzen...

  • Miltenberg
  • 22.10.19
  • 80× gelesen
Wirtschaft

Haushalt des Landkreises liegt voll im Plan – Jugendberufsagentur erfolgreich!

Der Haushalt des Landkreises Miltenberg liegt derzeit voll im Plan. Controllerin Eva Erfurth stellte die wichtigsten Zahlen in Vertretung von Kämmerer Steffen Krämer im Kreistag am Donnerstag vor. Sowohl in der Ergebnis- wie auch der Finanzrechnung lägen die geplanten Erträge/Einzahlungen wie auch die Aufwendungen/Auszahlungen auf dem erwarteten Niveau. Die Schulden seien seit Jahresanfang von 24.625.409 Euro auf aktuell 22.567.224 Euro abgebaut worden, erklärte sie. Erfreulich sei, dass bis...

  • Miltenberg
  • 22.10.19
  • 55× gelesen
Energie & Umwelt

Klimaschutz bleibt Daueraufgabe

Mit Interesse hat der Ausschuss für Energie, Natur und Umweltschutz am Donnerstag den Bericht des Klimaschutzmanagers Sebastian Randig entgegengenommen. Er gab einen Überblick, wie im Landkreis Miltenberg der Klimaschutz umgesetzt wird. Dass der Klimawandel in der Region angekommen ist, belegte er mit Grafiken zur Entwicklung von Temperatur und Niederschlag. Er stellte zudem die Ziele des integrierten Energie- und Klimakonzeptes für die Region vor, wonach unter anderem der Wärmebedarf der...

  • Miltenberg
  • 21.10.19
  • 82× gelesen
Wirtschaft

Kreistag wird über neue Abfallgebührensatzung entscheiden

Einstimmig hat der Ausschuss für Energie, Natur- und Umweltschutz am Donnerstag dem Kreistag empfohlen, die Abfallgebührensatzung gemäß dem Vorschlag des Büros ECONUM zu ändern. Um die gestiegenen Kosten zu decken, sind vom 1. Januar 2020 an deutlich höhere Gebühren notwendig. Ein ECONUM-Vertreter hatte dem Ausschuss vor 14 Tagen die neue Gebührenkalkulation vorgestellt, die im Ausschuss allgemein als unvermeidlich angesehen worden war. Der kommunalen Abfallwirtschaft waren in dieser Sitzung...

  • Miltenberg
  • 21.10.19
  • 149× gelesen
Energie & Umwelt

Veranstaltungsreihe des Landratsamts zu „Energie und Klima“

Hitze und Trockenheit im aktuellen und vergangenen Sommer haben nach Ansicht der Experten einen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Folgen die Erderwärmung auch in unserer Region haben wird. Das Herbstprogramm „Energie und Klima“ des Klimaschutzmanagements des Landratsamts informiert Herausforderung des Klimawandels und gibt Handlungsempfehlungen. Die „Energieversorgung am Untermain im Jahr 2030“ ist Thema eines Vortrags von Professorin Dr. Almut Kirchner, gefolgt von einer Podiumsdiskussion...

  • Miltenberg
  • 11.10.19
  • 75× gelesen
Gesundheit & Wellness
Wie hier am Stand der Helios-Klinik wurde das Informationsangebot der über 20 Aussteller rege wahrgenommen.
2 Bilder

Gesundheitstag
Frauen- und Männergesundheit im Fokus

Unter dem Motto „Frauen- und Männergesundheit: Gesund und fit bleiben“ stand der mittlerweile 28. Gesundheitstag des Landkreises Miltenberg in der Frankenhalle in Erlenbach. Über 20 Aktionspartner erfüllten den Gesundheitstag mit Ständen, Aktionen und Vorführungen mit Leben. Während draußen der Erlenbacher Herbstmarkt bei regnerischem Wetter stattfand, nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich in der Frankenhalle zu informieren und das Gespräch mit den Fachleuten zu...

  • Miltenberg
  • 07.10.19
  • 120× gelesen
Wirtschaft
2 Bilder

Abfallgebühren werden steigen

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises müssen sich nach Jahren stabiler und teilweise sogar gesunkener Abfallgebühren auf steigende Gebühren gefasst machen, wie aus der Neukalkulation hervorgeht. Beabsichtigt ist ein Gebührenniveau im Bereich des Jahres 2009. Die endgültige Entscheidung darüber wird der Kreistag treffen, der Ausschuss für Energie, Natur- und Umweltschutz wird sich in seiner nächsten Sitzung ausführlich mit dem Thema befassen. Am Dienstag war dem Ausschuss für Energie,...

  • Miltenberg
  • 07.10.19
  • 1.299× gelesen
Politik
Woher kommt der Strom bei der EZV Untermain in Wörth?
2 Bilder

Klimademo in Miltenberg am 27.09.2019 startet am Marktplatz
Klimapolitik auf kommunaler Ebene - Wie sieht es im Landkreis Miltenberg aus?

Stadtwerke Milenberg-Bürgstadt erzeugen das 20-fache an CO2-Emissionenen wie die Stadtwerke Wörth/Obernburg/Erlenbach. Das war die erste interessante Zahl bei meinen Recherchen. Eigentlich haben wir beste Voraussetzungen. Wir haben einen grünen Landrat, wir haben sogar einen Bürgermeister der Grün heißt und grün fährt. Was wollen wir mehr? Haben wir im Landkreis und in den Kommunen auch eine grüne Politik? Wobei ich grün hier nicht parteipolitisch meine, sondern in Bezug auf verantwortungsvolle...

  • Miltenberg
  • 27.09.19
  • 163× gelesen
Wirtschaft
Wie der Blühstreifen am Friedhof gepflegt wird, erklärte Christina Ulshöfer dem Landrat und dem Bürgermeister.
3 Bilder

Landrat besucht Rüdenau: Attraktiver Wohnort inmitten der Natur

Bei einer dreieinhalbstündigen Begehung unter Führung von Bürgermeister Udo Käsmann hat sich Landrat Jens Marco Scherf, begleitet von den Landratsamtsjuristen Matthias Krah und Stefan Pache, über die Gemeinde Rüdenau über Themen wie Wirtschaft, Natur, Bauleitplanung und Verkehr informiert. Im Rathaus zeigte Käsmann der Delegation die energetisch sanierten Räume mit einem barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss, hinter dem Gebäude wies Käsmann auf einen ehemaligen Schweinestall hin, der zu einem...

  • Miltenberg
  • 25.09.19
  • 570× gelesen
Kultur
Vor der Fragerunde lud Landrat Jens Marco Scherf (Mitte)die neu Zugezogenen zu einer Stadtführung ein.

Landrat tauscht sich mit neu Zugezogenen aus

Dass der Landkreis Miltenberg lebenswert ist, dass er viel zu bieten hat und dass er auf einem guten Weg ist, Herausforderungen zu meistern, haben sieben neu Zugezogene am Freitag im Gespräch mit Landrat Jens Marco Scherf aus erster Hand erfahren. Dem Landrat war es ein Anliegen, mit neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, ihnen die zahlreichen Angebote und Einrichtungen des Landkreises vorzustellen und Fragen zu beantworten. Fast alle der sogenannten Newcomer waren vor...

  • Miltenberg
  • 23.09.19
  • 162× gelesen
Gesundheit & Wellness

Heilmittelerbringer wollen berufliche Zukunft aktiv mitgestalten

Die Heilmittelerbringer aus dem Landkreis Miltenberg haben bei ihrem vierten Treffen am Dienstag im Landratsamt unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf berufspolitische Veränderungen diskutiert und die Werbung für diese Berufe thematisiert. Uwe Eisner, Physiotherapeut, Vorstandsvorsitzender des baden-württembergischen Landesverbands von Physio Deutschland und Leiter der Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ der Gesundheitsregion plus, berichtete über berufspolitische...

  • Miltenberg
  • 23.09.19
  • 50× gelesen
Beruf & Ausbildung
Gruppenbild zur Begrüßung der neuen Auszubildenden im Landratsamt Miltenberg mit (von links) Ausbilderin Martina Wolfstädter, Landrat Jens Marco Scherf, Anna Hofmann, Ausbilder Bernd Roth, Anne Pfister, Personalchef Gerhard Rüth, Theresa Schäfer und Jannik Alexander, der ein mehrwöchiges Praktikum im Landratsamt absolviert.

Drei junge Leute beginnen Ausbildung im Landratsamt

Der Landkreis Miltenberg ermöglicht auch in diesem Jahr wieder drei Jugendlichen eine fundierte Ausbildung. Landrat Jens Marco Scherf und Personalchef Gerhard Rüth begrüßten zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten im Kommunaldienst sowie eine junge Frau, die ein Duales Studium an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Hof absolviert. Die Ausbildung werde den Landratsamtsnachwuchs umfassend auf die Aufgabenbereiche in ihren Fachgebieten vorbereiten, versprach Personalchef...

  • Miltenberg
  • 23.09.19
  • 1.304× gelesen
Wirtschaft

Landkreis Miltenberg lässt zwei Heizungsvarianten prüfen

Da die Heizung im Landratsamt Miltenberg seit 1990 beziehungsweise 1993 in Hauptgebäude und Nordflügel nicht erneuert worden sind, sieht das Kreisbauamt Handlungsbedarf. Da die öffentliche Hand Vorbild sein soll beim Klimaschutz und der Schonung der Ressourcen, wurden mögliche Heizungsvarianten ausführlich diskutiert. Nun sollen zwei Varianten in der Phase der Ausführungsplanung tiefer geprüft werden. Im Ausschuss für Bau und Verkehr fasste Klimaschutzmanager Sebastian Randig am Dienstag das...

  • Miltenberg
  • 12.09.19
  • 82× gelesen
Mann, Frau & Familie

Veranstaltungsreihe stärkt das Familienleben

Mit der Veranstaltungsreihe „FamilienIMPULSE – Starke Familien – mit Mut und Freude gemeinsam durch den Alltag“ wollen die Familienstützpunkte Erlenbach und Miltenberg in Kooperation mit der Fachstelle für Familienangelegenheiten Familien einen neuen Blick auf das gemeinsame Familienleben ermöglichen. Der Familienalltag ist oft von vielen Anforderungen geprägt, Kinder, Partnerschaft und Beruf erfordern einen gut durchorganisieren Alltag. Dabei fehlen häufig die unbeschwerten Momente, die Freude...

  • Miltenberg
  • 12.09.19
  • 80× gelesen
  • 1
Kultur

Landrat heißt neu Zugezogene persönlich willkommen

Am Freitag, 20. September, wird Landrat Jens Marco Scherf erstmals Newcomer im Landkreis Miltenberg persönlich begrüßen. Scherf und seine Mitarbeiter werden ihnen den Landkreis vorstellen und zeigen, was er in den Bereichen zu bieten hat, die besonders für neu Zugezogene interessant sind – etwa Wirtschaft, medizinische Versorgung, Kinderbetreuung, Bildungseinrichtungen, Freizeit, Kultur und mehr. Die Aktion soll dazu beitragen, dass sich Newcomer im Landkreis schneller wohl und integriert...

  • Miltenberg
  • 11.09.19
  • 172× gelesen
Wirtschaft
Die Funktionsweise der Lichtzeichenanlage schaute sich der Bauausschuss in Amorbach an. Durch kurze Rotphasen kann der Schienenbereich geräumt werden, bevor der Zug kommt.
3 Bilder

Verkehr und Schulen Hauptthemen bei der Baurundfahrt

Amorbach, Miltenberg, Erlenbach, Elsenfeld und Obernburg waren Stationen der Rundfahrt des Landkreis-Bauausschusses am Dienstag. Mehrere Stunden lang befasste sich das Gremium mit den Themen Verkehr und Schule. In Amorbach verschaffte sich der Ausschuss mit Landrat Jens Marco Scherf an der Spitze einen Eindruck davon, wie die Lichtzeichenanlage am Kreisverkehr am Ortseingang funktioniert. Diese wird nur aktiviert, bevor der nahe am Kreisel befindliche Bahnübergang geschlossen wird, um eine...

  • Miltenberg
  • 11.09.19
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.