Landkreis Miltenberg

Beiträge zum Thema Landkreis Miltenberg

Politik
Landrat Jens Marco Scherf (vorne links) und Günther Oettinger, Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetages (rechts) stellten sich mit den 23 Eingebürgerten zum Gruppenfoto.

Einbürgerungsurkunden für 23 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger

Seit Mittwochabend, 22.3.2017, hat der Landkreis Miltenberg 23 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. In feierlichem Rahmen überreichten Landrat Jens Marco Scherf und der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages, Günther Oettinger, im großen Sitzungssaal des Landratsamts die Einbürgerungsurkunden. Die Eingebürgerten würden zu Bürgern und Bürgerinnen der Bundesrepublik Deutschland und damit auch der Europäischen Union, sagte Scherf. Für Deutsche wie auch alle Europäer sei mit...

  • Miltenberg
  • 24.03.17
  • 613× gelesen
Vereine
Regina Groll (links) und Stefan Pache (rechts) dankten dem ausgeschiedenen Naturschutzwächter Günter Haller (zweiter von rechts) für seine langjährige Arbeit. Michael Mendel (zweiter von links) ist neuer Naturschutzwächter, für weitere fünf Jahre verpflichtet wurden (hintere Reihe von links) Eberhard Heider, Robert Schmitt und Wolfgang Neuberger.NaturschutzwŠchter, fŸr weitere fŸnf Jahre verpflichtet wurden (hintere Reihe von links) Eberhard Heider, Robert Schmitt und Wolfgang Neuberger.

Michael Mendel neues Mitglied der Naturschutzwacht

Verabschiedung und Neuanfang für die Naturschutzwacht im Landkreis Miltenberg: In der alle fünf Jahre stattfindenden konstituierenden Sitzung wurde am Dienstag, 21.3.2017 der langjährige Naturschutzwächter Günter Haller verabschiedet und sein Nachfolger Michael Mendel verpflichtet. Wolfgang Neuberger, Robert Schmitt und Eberhard Heider wurden für weitere fünf Jahre verpflichtet. Die verpflichteten Naturschutzwächter nahmen aus den Händen von Stefan Pache, Leiter der Abteilung Umweltschutz, und...

  • Miltenberg
  • 22.03.17
  • 654× gelesen
Vereine
Auftakt zur Feier des 200-jährigen Bestehens des Bischoffischen Fonds war am Sonntagmorgen ein Gedenken am Grabmal der Familie Bischoff im Laurentiusfriedhof. Wilhelm Otto Keller (rechts) informierte über das Grabmal, Dekan Michael Prokschi (links) sprach ein Gebet.

Bischoffischer Fonds überdauert Jahrhunderte

Noch heute, 200 Jahre nach der Gründung der Bischoffischen Stiftung, profitieren bedürftige Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt vom Testament des Philipp Josef Bischoff und seiner Schwester Maria Josepha Bischoff. Mit ihrer Unterschrift unter das Testament stellte das Geschwisterpaar am 19. März 1817 sicher, dass die Erträge aus ihrem Vermögen unter anderem für Lehrgeld, Stipendien und die Unterstützung von armen Familien verwendet werden. Diese Stiftung ist ein Segen, waren sich der...

  • Miltenberg
  • 21.03.17
  • 429× gelesen
Natur & Tiere

Stallpflicht für Geflügel wurde aufgehoben

Das Veterinäramt Miltenberg teilt mit, dass das eingestallte Geflügel nunmehr wieder aus den Ställen darf. Die per Allgemeinverfügung angeordnete Stallpflicht und das Verbot von Märkten, Ausstellungen und Veranstaltungen ähnlicher Art werden für den gesamten Landkreis aufgehoben. Die Untersuchungen von Wildvögeln am Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) weisen auf ein rückläufiges Vogelgrippe-Geschehen in der Wildvogelpopulation und beim Hausgeflügel hin....

  • Miltenberg
  • 20.03.17
  • 122× gelesen
Natur & Tiere
Vor rund 150 aufmerksamen Kindergartenkindern feierte das Puppentheaterstück „Johnny und das Müllmonster“ von Ingeborg Blos und Bettina Keller am Donnerstag Premiere in Bürgstadt.
2 Bilder

Spielerische Heranführung an Thema Müllvermeidung

Johnny ist ein echt cooler Junge, der zwar viele Interessen hat, sich aber für Umweltschutz überhaupt nicht interessiert. Als Mutter Erde höchstpersönlich ihn aber um Hilfe gegen die Vermüllung bittet und er das mächtige Müllmonster trifft, ändert sich das. Das ist, kurz gefasst, die Geschichte hinter dem neuen Lari-Fari-Puppenstück „Johnny und das Müllmonster“. Vor knapp 150 aufmerksam lauschenden und mitmachenden Kindern der Bürgstadter Kindertagesstätte Rasselbande feierte das...

  • Miltenberg
  • 20.03.17
  • 282× gelesen
Blaulicht

Straßensperrungen aufgrund von Krötenwanderungen

Aufgrund der aktuell starken Wanderaktivität der Kröten werden letztmalig in der Zeit von Montag, den 20. März (abends), bis Donnerstag, den 23. März (morgens), folgende Straßen gesperrt: MIL 2 zwischen Tonbergwerk und Schmachtenberg Montag, 20.03.2017 19.00 Uhr – 06.00 Uhr Dienstag, 21.03.2017 19.00 Uhr – 06.00 Uhr Mittwoch, 22.03.2017 19.00 Uhr – 06.00 Uhr (23.03.2017) MIL 34 zwischen Schippach und Streit, sowie die Gemeindeverbindungsstraße von Mechenhard zur MIL 34: Montag, 20.03.2017 19.00...

  • Miltenberg
  • 20.03.17
  • 113× gelesen
Hobby & Freizeit
2 Bilder

Kunstnetzworkshops im April und Mai 2017

Mit einem bunten und interessanten Programm geht es auch im April und Mai mit Workshops des Kunstnetzes in den Frühling. Gestartet wird in den April mit einem Kursangebot von Christiane Leuner im Malatelier FarbenReich in Großheubach. Am 1. April von 14 bis 17 Uhr haben Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren ganz nach dem Motto „Kunst verleiht Flügel“ die Möglichkeit, unterschiedlichste Farben, Malwerkzeuge und Maltechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Sein eigenes Selbstportrait in Ton...

  • Miltenberg
  • 17.03.17
  • 77× gelesen
Mann, Frau & Familie

Veranstaltungsreihe Vatertag(e) mit guten Ideen für Väter und ihre Kinder

Als Vater Zeit für die Kinder zu haben, ist etwas sehr Wertvolles. Väter setzen in der Erziehung eigene Akzente, was von ihren Kindern sehr geschätzt wird. Vatersein mit Freude und Spaß ist eine Bereicherung für Väter wie auch Kinder In der Reihe Vatertag(e) am bayerischen Untermain tragen die Jugendämter Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie Landkreis Miltenberg gemeinsam mit den Familienseelsorgern am Bayerischen Untermain und dem regionalen Familienbündnis 22 gute Ideen für Väter und ihre...

  • Miltenberg
  • 17.03.17
  • 384× gelesen
Blaulicht

Straßensperrungen im Landkreis Miltenberg aufgrund von Krötenwanderungen

Aufgrund der für das Wochenende vorhergesagten Regenfälle ist mit einer starken Krötenwanderung zu rechnen. Daher werden in der Zeit von Freitag, 17. März (abends), bis Montag, 20. März (morgens), folgende Straßen gesperrt: MIL 2 zwischen Tonbergwerk und Schmachtenberg Freitag, 17.03.2017 19.00 Uhr – 06.00 Uhr Samstag, 18.03.2017 19.00 Uhr – 07.00 Uhr Sonntag, 19.03.2017 19.00 Uhr – 06.00 Uhr MIL 34 zwischen Schippach und Streit, sowie die Gemeindeverbindungsstraße von Mechenhard zur MIL 34:...

  • Miltenberg
  • 17.03.17
  • 216× gelesen
Politik
Von links: Rainer May – Schriftführer, Daniela Schmitt – 1. Vors., Wolfgang Stanger – 2.Vors., Gerhard Weis, Peter Eilbacher und Claudia Kafurke - alle Beisitzer, auf dem Bild fehlt: Ingrid Schleiermacher - Kassiererin

Daniela Schmitt wurde bei der Jahreshauptversammlung des Bürgerblocks Mönchberg (BBM) einstimmig im Amt der 1. Vorsitzenden bestätigt

Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung des Bürgerblock Mönchberg (Mitglied im Kreisverband der Freien Wähler im Landkreis Miltenberg e.V.) ging die Vorsitzende Daniela Schmitt auf die 8. Ausgabe des „Bürger Brief Mönchberg“ ein, welcher im Dezember 2016 an die Mönchberger und Schmachtenberger Haushalte verteilt wurde und dankte dem Redaktionsteam. Ebenso fand im letzten Jahr ein Seminar vom Bildungswerk Kommunalpolitik Bayern e.V. zum Thema: „Die Förderung der Kinder- Jugendarbeit in...

  • Mönchberg
  • 17.03.17
  • 535× gelesen
Gesundheit & Wellness

Gesundheitsregion plus hat Fahrt aufgenommen

Die Gesundheitsregion plus hat im Landkreis Miltenberg im letzten halben Jahr richtig Fahrt aufgenommen – so fasst der Fortschrittsbericht der Gesundheitsregion die zahlreichen Aktivitäten der letzten sechs Monate zusammen. Im Gesundheitsforum stellte der Leiter der Abteilung Gesundheit und Soziales, Dr. Erwin Dittmeier, am Mittwochabend den Bericht vor, der von der ehemaligen Geschäftsstellenleiterin Judith Seidel verfasst worden war. Dieser Bericht muss halbjährlich dem Bayerischen Landesamt...

  • Miltenberg
  • 16.03.17
  • 50× gelesen
Senioren
Nach fast zweijähriger Pause tagte das Seniorennetzwerk wieder – hier mit Konrad Schmitt am Mikrofon, der Neues von der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige berichtete.

Seniorennetzwerk ist wieder aktiv

Nach fast zweijähriger Pause, bedingt durch eine längere Krankheit der Seniorenfachkraft am Landratsamt und eine notwendige Stellenneubesetzung, hat am Dienstagmorgen das Seniorennetzwerk wieder getagt. Sozialamtsleiter Manfred Vill freute sich, in Christina Jung eine Fachkraft präsentieren zu können, die zuvor viele Jahre lang an der Universitätsklinik Freiburg in der Beratung tätig war – unter anderem beriet sie Senioren und deren Angehörige. Christina Jung, die sich anschließend kurz...

  • Miltenberg
  • 16.03.17
  • 175× gelesen
Schule & Bildung
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Programms „Talent und Verantwortung“ (vordere Reihe) mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft (hintere Reihe).

Neun junge Frauen absolvieren „Talent und Verantwortung“

Die Förderung von guten Mittel- und Realschülern hat sich der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft mit seinem Programm „Talent und Verantwortung“ auf die Fahnen geschrieben. Bereits zum fünften Mal konnten die Arbeitskreismitglieder und Landrat Jens Marco Scherf am Montag neun jungen Damen die Teilnahmeurkunden überreichen. Im fast vollständig gefüllten großen Sitzungssaal konnten die Arbeitskreismitglieder zur Auszeichnungsfeier nicht nur die Schülerinnen begrüßen, sondern auch zahlreiche Eltern und...

  • Miltenberg
  • 14.03.17
  • 830× gelesen
Kultur
Diese drei jungen Künstlerinnen und Künstler – hier mit Landrat Jens Marco Scherf und Thea Nodes – hatten am Ende die Nase beim Schaeflerpreis vorne (vorne von links): Kimberly Edel, Klara Hohmann und Paolo Stabile.
2 Bilder

Schaeflerpreis für Klara Hohmann, Paolo Stabile und Kimberly Edel

Gut 600 farbenprächtige Bilder mit überraschenden Blicken für Details haben Kinder und Jugendliche im Landkreis nach den aktiven Führungen zur Ausstellung von Werken des Künstlers Johann Rosenboom angefertigt – jedes einzelne ein Kunstwerk. Nun hat eine Jury 13 Kunstwerke nominiert und daraus die drei Preisträger des Schaefler-Preises ausgewählt: Klara Hohmann, Paolo Stabile und Kimberly Edel. Im Eschauer Kana-Haus erklärte am Sonntagnachmittag Eschaus Bürgermeister Michael Günther den...

  • Miltenberg
  • 13.03.17
  • 582× gelesen
Energie & Umwelt
Umweltministerin Ulrike Scharf und Landrat Jens Marco Scherf fassten die Gespräche mit den Verbänden über einen möglichen Nationalpark Spessart zusammen. „Wir sind auf einem guten Weg“, lautete ihre Erkenntnis.

Möglicher Nationalpark Spessart: Ministerin Scharf diskutiert mit Verbänden

Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat am Dienstag im Miltenberger Landratsamt mehrere Stunden lang mit rund 60 Vertretern von Verbänden über das Angebot der Staatsregierung, einen Nationalpark Spessart zu etablieren, gesprochen. Begleitet von Protesten der Nationalparkgegner vor dem Landratsamt, kamen in der Diskussionsrunde unter anderem Themen wie Holzrechte, Wegegebot und Jagd zur Sprache. Nach rund dreieinhalb Stunden Diskussion stellte sich Scharf am Abend den Fragen der...

  • Miltenberg
  • 10.03.17
  • 205× gelesen
Energie & Umwelt

Managementplan soll zum Erhalt von Arten beitragen

Drei wertvolle Naturräume, die seltene Arten und Lebensräume beheimaten, sind im Landkreis Miltenberg in den europaweiten Natura-2000-Verbund eingebunden. Zusammen mit Eigentümern, Bewirtschaftern, Kommunen und Verbänden will die Regierung von Unterfranken einen Managementplan erstellen, der notwendige Pflegemaßnahmen für den optimalen Erhalt der Gebiete beinhaltet. Konkret handelt es sich um die Gebiete „Drei Seen im oberen Breitenbachtal bei Breitenbuch“, „Täler der Odenwaldbäche um Amorbach“...

  • Miltenberg
  • 10.03.17
  • 75× gelesen
Hobby & Freizeit
Wo besteht noch Handlungsbedarf im Radwegenetz? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Facharbeitskreises zum Radverkehrskonzept brachten zahlreiche Vorschläge ein.

Büro VIA beginnt in Kürze mit Befahrung der Radwege

Die Arbeiten zur Erstellung des landkreisweiten Radverkehrskonzepts gehen voran: Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Facharbeitskreises haben sich am Mittwoch drei Stunden lang mit dem gewünschten Radliniennetz befasst und Anregungen eingebracht. Kreisbaumeister Andreas Wosnik erläuterte zu Beginn kurz das Hauptziel des Konzepts, nämlich den Bürgerinnen und Bürgern das Radfahren als Alternative zum motorisierten Verkehr nahezubringen. Dies wolle man durch ein Radverkehrskonzept...

  • Miltenberg
  • 09.03.17
  • 92× gelesen
Gesundheit & Wellness
„Pflegenetz für den Landkreis Miltenberg“ heißt der neu gegründete, lose Zusammenschluss der Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste im Landkreis Miltenberg. Beate Höltermann stellte das Ergebnis der Befragung vor.

Pflegenetz für den Landkreis Miltenberg gegründet

Mit der Gründung eines Pflegenetzes für den Landkreis Miltenberg wollen die Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege gemeinsam für den Pflegeberuf werben und die Fort- und Weiterbildung fördern. Damit wird ein Vorschlag aus der Arbeitsgruppe „Pflege, Palliativ- und Hospizversorgung“, die im Rahmen der Gesundheitsregion plus gebildet wurde, umgesetzt. In der BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Erlenbach stellte der Vorsitzende der Gesundheitsregion plus, Landrat Jens...

  • Miltenberg
  • 08.03.17
  • 274× gelesen
Vereine

Landkreissportstätten für Sommer 2017 beantragen

Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg läutet die Sommersaison für die landkreiseigenen Sportstätten ab Montag, den 24.04.2017 ein. Sie endet am Freitag, den 28.07.2017. Die Vergabe ist grundsätzlich nur für die gesamte „Sommer“-Saison möglich. Vereine und Freizeitclubs, die Interesse an der Nutzung einer bzw. mehrerer Sportstätten haben, melden sich bitte spätestens bis Freitag, 31.03.2017, per Fax: 09371/501 79 508, oder per E-Mail unter sport@lra-mil.de bzw. schriftlich beim...

  • Miltenberg
  • 07.03.17
  • 44× gelesen
Vereine

Integrationsbeirat beschäftigt sich mit Salafismus

Wie kann man verhindern, dass Eltern ihre Kinder an den Salafismus verlieren? Diese Sorge, vorgetragen in der letzten Sitzung des Integrationsbeirats, beschäftigte das Gremium unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf auch in der jüngsten Sitzung am Montagabend, 6. März 2017 im Landratsamt. In Volker Sebold, Kommissar beim operativen Staatsschutz der Kriminalpolizei Würzburg, nahm dazu ein ausgewiesener Experte Stellung. Salafismus stehe mittlerweile für internationalen islamistischen Terror,...

  • Miltenberg
  • 07.03.17
  • 55× gelesen
Blaulicht
3 Bilder

Landratsamt bittet um Akzeptanz für Amphibienschutzmaßnahmen

Der Aufbruch zu den Laichgewässern wird in den nächsten Tagen beginnen. Dann werden wieder Tausende von Kröten, Fröschen und Molchen im Landkreis Miltenberg unterwegs sein. Im Moment sorgen noch die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht dafür, dass die Wanderbedingungen für Amphibien noch nicht ideal sind. Der die Wanderfreudigkeit unterstützende Regen ist zwar vorhanden, aber die Temperaturen in der Nacht sind noch zu tief. Mit den nächsten warmen Nächten wird jedoch die...

  • Miltenberg
  • 06.03.17
  • 121× gelesen
Vereine
Kreisjugendpfleger Helmut Platz fasste die Ergebnisse des zweiten Partizipationsforums zusammen.
2 Bilder

Pilotprojekt Zukunftswerkstatt angeregt

Mit einem konkreten Ergebnis endete das zweite Partizipationsforum am Samstag im Miltenberger Landratsamt: Die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer regten an, ein Pilotprojekt „Zukunftswerkstatt“ zu entwickeln. „Partizipation ist ein sehr wichtiges Thema und der entscheidende Hebel für die Gestaltung der Zukunft“, stellte Landrat Jens Marco Scherf in seinen einführenden Worten fest. „Wir sind darauf angewiesen, das Potenzial junger Menschen zu nutzen“, so der Landrat. Moderator Helmut Platz...

  • Miltenberg
  • 06.03.17
  • 121× gelesen
Hobby & Freizeit
Mit Ausdrucksstärke und guter Stimme begeisterte Laura Richter die Gäste in der Erlenbacher Frankenhalle mit einer Arie aus „Figaros Hochzeit“.
3 Bilder

Musiknachwuchs zeigt sein Können

Der Region Bayerischer Untermain muss um den Musikernachwuchs nicht bange sein: Zahlreiche junge Talente errangen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erste, zweite und dritte Preise. Für ihre Leistungen wurden sie am Sonntag, 5. März 2017, in der Erlenbacher Frankenhalle mit Urkunden belohnt. Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg), Landrat Dr. Ulrich Reuter (Aschaffenburg) und der Aschaffenburger Oberbürgermeister Klaus Herzog hatten einen wahren Ehrungsmarathon zu überstehen, als sie zwei...

  • Miltenberg
  • 06.03.17
  • 268× gelesen
Mann, Frau & Familie

Familienstützpunkt Miltenberg hat interessante Angebote für Eltern und Kinder

Familienstützpunkte, wie der in Miltenberg, sind Anlauf- und Kontaktstellen für Familien im Landkreis. Gefördert und koordiniert werden sie vom Landratsamt Miltenberg. Seit Eröffnung des Miltenberger Familienstützpunktes des Caritasverbandes im Franziskushaus, Hauptstraße 60, im Sommer 2016 ergänzt dieser die Angebote für Eltern in der Region. Das Leben mit Kindern ist immer wieder voller Überraschungen. Das Eltern-Café im Café fArbe, Hauptstraße 60 in Miltenberg, gibt Familien jeden Montag von...

  • Miltenberg
  • 03.03.17
  • 92× gelesen
Wirtschaft

Bürgerenergiepreis Unterfranken – Mein Impuls. Unsere Zukunft! Bewerbungsstart 2017

Die Regierung von Unterfranken weist darauf hin, dass die Bayernwerk AG auch in diesem Jahr wieder impulsgebende außergewöhnliche Maßnahmen und Ideen zur Umsetzung der Energiewende auszeichnet. Hierdurch sollen das Bewusstsein und die Akzeptanz für die Energiewende weiter erhöht werden. Wer kann teilnehmen? Mit dem Bürgerenergiepreis Unterfranken werden Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nichtgewerbliche Gruppierungen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für...

  • Miltenberg
  • 27.02.17
  • 81× gelesen
Schule & Bildung

Erster Bauabschnitt am HSG kann im März bezogen werden

Die Arbeiten im Rahmen des Schulbauprogramms haben den Ausschuss für Bau und Verkehr am Dienstag, 21.2.2017, beschäftigt. Kreisbaumeister Andreas Wosnik informierte das Gremium über den Fortschritt bei den Sanierungen im Hermann-Staudinger-Gymnasium (HSG) und dem Johannes-Butzbach-Gymnasium (JBG) Miltenberg. Wosnik zufolge soll der Erweiterungsbau I am HSG planmäßig am 6. März der Schule übergeben werden, auch wenn zurzeit noch fast alle Ausbauarbeiten laufen. In der Woche vor der...

  • Miltenberg
  • 27.02.17
  • 71× gelesen
Vereine

Neuer Jagdbeirat konstituiert sich

Landrat Jens Marco Scherf und Regina Groll, Leiterin der Unteren Jagdbehörde, haben am Mittwoch, 22.2.2017 im Landratsamt Jagdberater Rudi Faber für weitere fünf Jahre bestellt, den Mitgliedern des neuen Jagdbeirats Bestellungsurkunden überreicht und Jagdbeiratsmitglied Paul Grän verabschiedet. Eine solche konstituierende Sitzung findet nur alle fünf Jahre statt. Rudi Faber (Umpfenbach), zuständig für den Altlandkreis Miltenberg, geht bereits in seine dritte Amtsperiode und sei bislang, wie...

  • Miltenberg
  • 27.02.17
  • 295× gelesen
Natur & Tiere

Bestätigung der Geflügelpest bei einem toten Schwan in Stadtprozelten

Das Friedrich Löffler Institut (FLI) hat den Verdacht auf Geflügelpest bei einem tot aufgefundenen Schwan in Stadtprozelten bestätigt. Es handelt sich um die hochpathogene Form von H5N8. Das Veterinäramt weist nochmals eindringlich auf die bestehende Registrierungspflicht für Geflügelhalter sowie die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung der Seuchenverschleppung in Haustierbestände hin. Bürgerinnen und Bürger werden weiterhin gebeten, verendetes Wassergeflügel...

  • Miltenberg
  • 27.02.17
  • 126× gelesen
Vereine

Kundenbefragung startet im Landratsamt

„Ihre Meinung ist uns wichtig“, steht auf den Pulten im Landratsamt Miltenberg und in der Obernburger Dienststelle, auf denen jede Besucherin und jeder Besucher ab sofort in schriftlicher Form seine Meinung zu den Dienstleistungen im Landratsamt abgeben kann. Die Aktion soll den Kundinnen und Kunden ermöglichen, der Behörde dauerhaft und zeitnah ein Feedback zu geben. „Für uns sind solche Rückmeldungen wertvoll, um unsere Servicequalität weiter zu verbessern“, unterstützt Landrat Jens Marco...

  • Miltenberg
  • 27.02.17
  • 60× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Joachim und Susanne Schulz Stiftung
  • Amorbach

Bilder des Jugendkulturpreises in der Villa Schulz zu sehen

Der Jugendkulturpreis des Landkreises Miltenberg findet in der Kategorie „Kunst“ in Form einer Ausstellung statt. Wie schon im Jahr 2022 werden die Kunstwerke der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in der Villa der Joachim-und-Susanne-Schulz-Stiftung in Amorbach gezeigt. Die sehr gute Zusammenarbeit und die besonderen Räumlichkeiten bewogen dazu, die Ausstellung wieder dort zu zeigen. Die Vernissage findet am Samstag, 18. Mai, um 11 Uhr statt; ab diesem Zeitpunkt kann die Ausstellung zu den...

  • 9. Juni 2024 um 11:00
  • Tag der offenen Gartentüre
  • Landkreis Miltenberg

Tag der offenen Gartentüre

Obstkulturpark Bayer. Untermain, 63911 Klingenberg OT Trennfurt, Peter Lehmann, Bayernstr. 2, 63939 Wörth, Edeltraud Klement, Schwarzwaldstr. 3, 63843 Niedernberg, Judith und H.-J. Hettinger, Adam-Zirkel-Str. 7, 63820 Elsenfeld, Gertrud und Otto Pfeifer, Listweg 6, 63863 Eschau OT Sommerau, Norbert Clausen, Steigeweg 24, 63920 Großheubach, Karin Meyer, Dortstr.67, 97906 Faulbach, Beatrix Hench und Rudolf Rüd, Hohenlindenweg 13, 63927 Bürgstadt

  • 10. Juni 2024 um 13:30
  • Bürgerhaus Obernburg (B-OBB)
  • Obernburg am Main

Projekt "Zusammen Digital" geht in die vierte Runde!

Bayerische Bürgerinnen und Bürger erhalten ab sofort kostenlose digitale Unterstützung: Obernburg gehört zu den 30 Kommunen, die im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Projekts „zusammen digital“ Beratungstheken in Bayern einrichten. Das Projekt richtet sich an digitale Einsteigerinnen und Einsteiger und soll ihnen Hilfe bei ihren ganz individuellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und Smartphone bieten. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.